MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TCR Germany: Sachsenring

Pole für Hari Proczyk am Sachsenring

Beim ersten Rennen der TCR Germany startet Harald Proczyk im Seat Leon Cup Racer von der Pole-Position - Mario Dablander am Sonntag aus Reihe eins.

Foto: ADAC Motorsport

Harald Proczyk hat sich die Pole Position für das erste von zwei Rennen der TCR Germany auf dem Sachsenring gesichert. Der Steirer hatte im Seat León Cup Racer mit einer Zeit von 1:28.133 Minuten die Nase vorn. In den beiden Trainingseinheiten am Freitag fuhr Proczyk noch auf den fünften bzw. neunten Platz. Eine Zehntelsekunde langsamer als der Pole-Setter war Seat-Pilot Josh Files. Der Brite führt nach zwei Siegen beim Saisonauftakt in Oschersleben die Gesamtwertung an. 
 
Lokalmatador Steve Kirsch startet im ersten Rennen von Platz drei, die viertschnellste Zeit setzte der ehemalige Formel 4-Pilot Tim Zimmermann im VW Golf GTI TCR mit 1:28.464. 
 
Im zweiten Lauf am Sonntag steht Gastfahrer René Münnich im Honda Civic TCR auf der Pole-Position. Der Sachse, der 2015 in der TCR International Series startete, belegte im Qualifying für das erste Rennen mit einer Zeit von 1:29.160 den zehnten Platz. Im zweiten Rennen starten die zehn schnellsten Fahrer des Qualifyings in umgekehrter Reihenfolge - Proczyk wird im zweiten Lauf also von Platz zehn starten. Neben Münnich steht Mario Dablander in der ersten Reihe. Von den Plätzen drei und vier starten Kai Jordan (47, Wolfsburg, JBR Motorsport/1:28.911) im VW Golf GTI TCR und Seat-Pilot Jürgen Schmarl. 
 
Nicht nur die Zuschauer am Sachsenring können sich nach dem engen Qualifying auf ein spannendes Rennen freuen. Alle Rennen können Sie im Live-STREAM verfolgen, den Link dazu finden Sie auf motorline.cc!
 
So läuft das Qualifying in der TCR Germany
 
Im Qualifying haben alle Fahrer zunächst 20 Minuten Zeit, sich einen Platz unter den Top 12 zu sichern. Diese zwölf Fahrer treten anschließend in einem "Shoot Out" gegeneinander an und kämpfen um die Pole-Position für das erste Rennen. In den zweiten Lauf starten die zehn Schnellsten des Shoot Outs in umgekehrter Reihenfolge. Der Zehntplatzierte startet so im zweiten Rennen von Position eins, der Fahrer, der die Pole-Position im ersten Rennen herausgefahren hat, geht im zweiten Lauf von Position zehn an den Start. Ab Position elf gehen die Piloten auch im zweiten Rennen in der Reihenfolge des Qualifyings ins Rennen. 

News aus anderen Motorline-Channels:

TCR Germany: Sachsenring

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.