MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Veränderter WTCC-Kalender abgesegnet

Der Motorsport-Weltrat der FIA hat die Verlegung des Russland-Rennens der WTCC von Sotschi nach Moskau sowie die Terminverschiebung von Vila Real bestätigt.

Der überarbeitete Rennkalender der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) 2016 wurde am Freitag vom Automobil-Weltverband FIA offiziell genehmigt. Der dafür zuständige Motorsport-Weltrat segnete die Verschiebung des Russland-Rennens von Sotschi ab. Auch die Terminverschiebung des Rennens in Vila Real wurde bestätigt.

Im ersten Kalenderentwurf war als Termin für das Russland-Rennen der 20. März und als Austragungsort der Formel-1-Kurs von Sotschi vorgesehen. Nachdem es jedoch zu keiner Einigung zwischen den Serienpromoter Eurosport Events und den lokalen Veranstaltern kam, wurde das Rennen auf den Moscow Raceway verlegt, wo die WTCC nun am 12. Juni zum vierten Mal antreten wird.

Diese Verschiebung hatte auch Einfluss auf das Portugal-Rennen auf dem Stadtkurs von Vila Real. Dieses war ursprünglich für den 12. Juni vorgesehen, wird nun aber zwei Wochen später am 26. Juni ausgetragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist