MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Strecke in Marrakesch wird umgebaut

Entgegen dem Uhrzeigersinn und deutlich kürzer: Der Stadtkurs von Marrakesch soll zu einer semi-permanenten Rennstrecke umgebaut werden.

Wenn die Tourenwagen-WM im kommenden Mai nach Marrakesch zurückkehrt, wird die Fahrer eine völlig neue Rennstrecke erwarten. Der Circuit Moulay El Hassan wird in den kommenden Monaten von einem temporären Stadtkurs zu einer semi-permanenten Rennstrecke umgebaut, die der FIA-Kategorie II entsprechen soll, und dafür sein Antlitz völlig verändern.

Statt bisher 4,6 km wird der neue Kurs nur noch drei Kilometer lang sein und künftig gegen den Uhrzeigersinn befahren. Für die Umgestaltung der Strecke, die auch Teile des bisherigen Fahrerlagers einschließt, zeichnet das Büro das deutschen Architekten Hermann Tilke verantwortlich.

"Wir wollen die Strecke vor allem aufwerten und den Zuschauern eine bessere Show bieten. Außerdem wollen wir das Risiko für die Teams und die Hotels entlang der Rennstrecke verringern", begründet Rennpromoter Aly Horma den Umbau. Bisher waren einige Hotels von dem Kurs eingeschlossen und daher während der Rennveranstaltung nur über Fußgängerbrücken erreichbar.

Diese Einschränkung fällt durch den Umbau weg. Anstatt einer Aneinanderreihung von langen Gerade und Schikanen bietet der neue Kurs ein deutlich abwechslungsreicheres Layout. Am Ende der Start- und Zielgerade, in Höhe der bisherigen Boxeneinfahrt, biegt er nach links ab und führt in einem flüssigen Bogen um das Fahrerlager herum.

Nach einer Schikane kommen die Autos im Bereich der bisherigen Boxenausfahrt auf die frühere Start-Ziel-Gerade zurück. Dort, wo sich bisher die erste Schikane befand, zweigt die Strecke nun nach links ab, geht in einem Bogen um das Hotelgelände herum und zurück auf die Gegengerade. Über eine weitere Linkskurve und eine Schikane gelangt man dann auf die neue Start-Ziel-Gerade.

Nach dem Umbau der Strecke können dort das ganze Jahr über Rennveranstaltungen ausgerichtet werden, was den Motorsport in der Region fördern soll, so die Hoffnung der Organisatoren. Diese gaben zudem bekannt, dass im Rahmen der Tourenwagen-WM-Rennen am 8. Mai 2016 auch die französische GT-Serie in Marrakesch fahren soll.

Der Circuit Moulay El Hassan ist seit 2009 Austragungsort der Tourenwagen-WM, war aber wegen seines unrhythmischen Verlaufs und der hohen Unfallrate bei Fahrern und Teams nicht unbedingt besonders beliebt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden