MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Strecke in Marrakesch wird umgebaut

Entgegen dem Uhrzeigersinn und deutlich kürzer: Der Stadtkurs von Marrakesch soll zu einer semi-permanenten Rennstrecke umgebaut werden.

Wenn die Tourenwagen-WM im kommenden Mai nach Marrakesch zurückkehrt, wird die Fahrer eine völlig neue Rennstrecke erwarten. Der Circuit Moulay El Hassan wird in den kommenden Monaten von einem temporären Stadtkurs zu einer semi-permanenten Rennstrecke umgebaut, die der FIA-Kategorie II entsprechen soll, und dafür sein Antlitz völlig verändern.

Statt bisher 4,6 km wird der neue Kurs nur noch drei Kilometer lang sein und künftig gegen den Uhrzeigersinn befahren. Für die Umgestaltung der Strecke, die auch Teile des bisherigen Fahrerlagers einschließt, zeichnet das Büro das deutschen Architekten Hermann Tilke verantwortlich.

"Wir wollen die Strecke vor allem aufwerten und den Zuschauern eine bessere Show bieten. Außerdem wollen wir das Risiko für die Teams und die Hotels entlang der Rennstrecke verringern", begründet Rennpromoter Aly Horma den Umbau. Bisher waren einige Hotels von dem Kurs eingeschlossen und daher während der Rennveranstaltung nur über Fußgängerbrücken erreichbar.

Diese Einschränkung fällt durch den Umbau weg. Anstatt einer Aneinanderreihung von langen Gerade und Schikanen bietet der neue Kurs ein deutlich abwechslungsreicheres Layout. Am Ende der Start- und Zielgerade, in Höhe der bisherigen Boxeneinfahrt, biegt er nach links ab und führt in einem flüssigen Bogen um das Fahrerlager herum.

Nach einer Schikane kommen die Autos im Bereich der bisherigen Boxenausfahrt auf die frühere Start-Ziel-Gerade zurück. Dort, wo sich bisher die erste Schikane befand, zweigt die Strecke nun nach links ab, geht in einem Bogen um das Hotelgelände herum und zurück auf die Gegengerade. Über eine weitere Linkskurve und eine Schikane gelangt man dann auf die neue Start-Ziel-Gerade.

Nach dem Umbau der Strecke können dort das ganze Jahr über Rennveranstaltungen ausgerichtet werden, was den Motorsport in der Region fördern soll, so die Hoffnung der Organisatoren. Diese gaben zudem bekannt, dass im Rahmen der Tourenwagen-WM-Rennen am 8. Mai 2016 auch die französische GT-Serie in Marrakesch fahren soll.

Der Circuit Moulay El Hassan ist seit 2009 Austragungsort der Tourenwagen-WM, war aber wegen seines unrhythmischen Verlaufs und der hohen Unfallrate bei Fahrern und Teams nicht unbedingt besonders beliebt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an