MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

WTCC-Kalender ohne neue Rennen

Die Tourenwagen-WM wird in der kommenden Saison keine neuen Rennen in den Kalender aufnehmen. Saisonauftakt nun in Marokko.

Die Tourenwagen-WM feierte in diesem Jahr ein gelungenes Comeback auf der Nürburgring Nordschleife. Außerdem wurde das Stadtrennen in Vila Real (Portugal) neu aufgenommen. Ebenfalls neu ist der Buriram-Kurs in Thailand. In Japan wurde von Suzuka nach Motegi gewechselt. Zum Bedauern vieler Fans wurde der Klassiker in Macao gestrichen. Am 30. September tagt in Paris der FIA Motorsportweltrat. Bei dieser Sitzung wird der WTCC-Kalender für 2016 abgesegnet.

Noch wurde kein Entwurf veröffentlicht, aber es wird voraussichtlich keine wesentlichen Veränderungen geben. Unsere Kollegen von TouringCarTimes haben erfahren, dass die WTCC auch im nächsten Jahr die gleichen Länder besuchen wird. Allerdings wird die Reihenfolge der Rennen verändert. Der Saisonauftakt soll nicht mehr in Argentinien stattfinden, sondern Termas de Rio Hondo in den August verschoben werden. Ein Grund dafür war die große Hitze Anfang März.

Somit würde Marrakesch in Marokko die neue Saison eröffnen. Anschließend werden die Europarennen in Frankreich, der Slowakei, in Ungarn, Deutschland, Russland und Portugal folgen. Vila Real wird vom Juli in den Juni vorgezogen. Das letzte Saisondrittel findet dann wieder in Asien statt. Japan, China, Thailand und Katar werden wieder besucht. Die genauen Termine sind aber noch offen und sollen Ende des Monats bestätigt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren