MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Nürburgring

Pole-Position für Lucas Auer

Lucas Auer (Mercedes) startet im Samstagsrennen am Nürburgring von der Pole-Position - Drei Mercedes, drei BMW und nur ein Audi in Top 7.

Fotos: DTM

Bei abtrocknenden Streckenverhältnissen sicherte sich Lucas Auer die Pole-Position für das erste Rennen der DTM 2017 am Nürburgring. Nachdem es in den vorangegangenen Sessions in der Eifel regnete, zeigte sich am Samstagmittag pünktlich zur Qualifikation zum ersten Mal die Sonne. Bei wechselnden Bedingungen war der Mercedes-Fahrer mit einer Rundenzeit von 1:25.968 Minuten schneller als BMW-Pilot Marco Wittmann (2./+0,099) und Stern-Fahrer Robert Wickens (3./+0,410)

Die Top 3 werden für ihre Qualifying-Leistung mit wertvollen Meisterschaftspunkten belohnt. Der Polesetter Auer erhält drei, Wittmann zwei Wickens einen Zähler auf ihr Punktekonto gutgeschrieben.

Augusto Farfus (BMW/4.), Paul di Resta (Mercedes /5.), Tom Blomqvist (BMW/6.), Rene Rast (Audi/7.), Timo Glock (BMW/8.), Maro Engel (Mercedes /9.) und Maxime Martin (BMW/10.) komplettierten die Top 10. Tabellenführer Mattias Ekström startet von Platz elf.

"Er hat es wieder getan!"

"Super Teamwork von den Jungs! Ich war zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck mit dem richtigen Timing auf den richtigen Reifen und habe mich von der ersten bis zur letzten Runde wohl gefühlt. Es ist eine verdiente Pole, hammergeil!", jubelt Auer über Startplatz eins.

"Er hat es wieder getan", freut sich Mercedes-DTM-Teamchef Ulrich Fritz über Auers Pole-Position. "Was für eine Wahnsinnsrunde von Lucas! Es war schwierig gegen die BMW, aber unsere Jungs haben sich sehr gut geschlagen."

Bester Audi-Pilot war Rene Rast auf der siebten Position. "Die Eifel hat ihrem Namen alle Ehre gemacht. Es war ein chaotisches Qualifying mit einer nassen Strecke zu Beginn. Zum Schluss hat es abgetrocknet und alle sind mit Slicks rausgefahren", fasst der Rosberg-Fahrer zusammen. "Ich starte von Platz sieben hinter vielen BMW und Mercedes, das wird nicht ganz einfach im Rennen. Wir haben das Beste daraus gemacht und hoffen auf ein gutes Rennen."

Weiter geht's um 14:45 Uhr mit dem Startsignal für das erste Rennen der DTM 2017 auf dem Nürburgring.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Nürburgring

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.