MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: News

KTM startet X-Bow Challenge in der VLN

Die „Grüne Hölle“ wird orange: Die „KTM X-BOW Challenge“ beginnt mit dem dritten VLN-Lauf – Finalisierung des Reglements im Gange.

Fotos: Gruppe C GmbH

Die Nürburgring Nordschleife gilt zu Recht als härteste Rennstrecke der Welt, den Beinamen „Grüne Hölle“ trägt die über 20 Kilometer lange Piste nicht per Zufall. Mit der Bekanntgabe, die „KTM X-BOW Challenge“ auszuschreiben, bringt die KTM Sportcar GmbH nun aber einen gut sichtbaren, orangen Farbtupfen in die Eifel.

Ab dem dritten VLN-Rennen (24.06.2017) beginnt der Kampf der Teams um Siege und Punkte für die Gesamtwertung der Challenge, in Zusammenarbeit mit Reifenpartner Michelin gibt es in den verschiedenen Wertungsklassen selbstverständlich etwas zu gewinnen: Vor allem für „Young Drivers“ (bis 25 Jahre) und „Gentleman“ (ab 40 Jahre), aber auch für die Gesamtsieger sind bei den insgesamt sieben Rennläufen sowie am Ende des Jahres attraktive Preise geplant!

KTM Vorstand Hubert Trunkenpolz: „Wir haben von Beginn an betont, dass der KTM X-BOW GT4, den wir gemeinsam mit unseren Partnern von Reiter Engineering entwickelt haben, ein echtes Kundenrennsportfahrzeug ist. Nun können wir den Teams, die ein solches Auto erwerben oder erworben haben, ein weiteres, extrem attraktives Betätigungsfeld bieten. Damit ist der KTM X-BOW GT4 in praktisch allen prestigeträchtigen Rennserien Europas einsetzbar. Zudem sind die Reglements derart gestaltet, dass keine aufwändigen Umbauarbeiten zwischen den einzelnen Rennserien notwendig sind, und auch keine zusätzlichen Performance-Packages gekauft werden müssen. Ich möchte betonen, dass es für KTM eine große Ehre und Freude ist, nun auch auf der Nürburgring Nordschleife präsent zu sein. An dieser Stelle gilt unser Dank den Verantwortlichen von VLN und DMSB, die dieses Engagement unterstützen.“

Im Moment arbeiten die erwähnten Organisationen gemeinsam mit KTM unter Hochdruck an der Finalisierung von Ausschreibung und Reglement, beides wird voraussichtlich Ende März in die finale Begutachtung gehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: News

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM