MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Lapierre kehrt in LMP1-Toyota zurück

2014 aus dem späteren WM-Siegerauto geschmissen, holt Toyota nun Nicolas Lapierre für Spa und Le Mans in einen dritten LMP1 zurück.

Toyota will nichts mehr dem Zufall überlassen: Nachdem den Japanern 2016 der Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans auf dramatische Weise durch die Lappen gegangen ist, wird heuer ein dritter LMP1 ins Programm integriert, um die Chancen auf einen Triumph beim französischen Klassiker zu erhöhen. Für das Cockpit dieses dritten TS050 setzt man ausgerechnet auf Nicolas Lapierre, also jenen Fahrer, den Toyota während der Saison 2014 ohne Angabe von Gründen gleichsam vom Hof gejagt hat, wodurch Sébastien Buemi und Anthony Davidson den folgenden Titel in der Fahrer-WM ohne ihn feierten.

Jetzt dürfte der Franzose also wieder das Vertrauen der Führungsriege genießen. "Ich freue mich schon darauf, wieder einen LMP1-Rennwagen zu fahren, zumal sich die Autos doch erheblich entwickelt haben, seit ich zuletzt den TS040 Hybrid im Jahr 2014 gefahren bin", ist Lapierre glücklich, erneut bedacht worden zu sein. In den vergangenen Saisonen hatte er durch starke Leistungen in der LMP2-Klasse auf seine Qualitäten aufmerksam gemacht. Als Vorbereitung auf Le Mans wird der dritte Toyota auch beim Sechs-Stunden-Rennen im belgischen Spa eingesetzt.

Neben Lapierre kommt auch Yuji Kunimoto zum Einsatz. Der Toyota-Junior ist in den vergangenen Jahren einen Lexus RC F in der japanischen Super-GT-Serie gefahren und hat darüber hinaus in der Super Formula 2016 den Meistertitel gegen starke Konkurrenten wie André Lotterer oder Stoffel Vandoorne geholt. "Für mich wird ein Traum wahr. Ich hätte nie erwartet, dass ich eines Tages für ein Team wie Toyota in Le Mans antreten würde. Umso entschlossener bin ich, diese Chance optimal zu nutzen", kann der Japaner sein Glück kaum fassen.

Stéphane Sarrazin steht bereits seit der Veröffentlichung der Le-Mans-Startliste im Februar als Pilot des dritten TS050 fest. "Ich freue mich sehr, Yuji und Nicolas für die Läufe in Spa und Le Mans in unserem Fahrerkader willkommen zu heißen. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit ihnen neben einem so erfahrenen Fahrer wie Stéphane ein starkes Trio in der #9 am Start haben werden. Wir kennen Nicolas gut und sind stets in Kontakt geblieben. Er ist ein sehr schneller Fahrer, der weiß, worauf es in Le Mans ankommt", erklärt Teampräsident Toshio Sato.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle