MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Macao GP

Totale Mercedes-Dominanz im Qualifying

Macao-Experte Edoardo Mortara auf Pole-Position und seine drei Markenkollegen dahinter: Das Qualifying zum GT-Weltcup Macao war eine Mercedes-Show.

Fotos: Macao GP

Mercedes hat am Freitag das Qualifying zum GT-Weltcup in Macao dominiert. Edoardo Mortara, der bereits fünf Rennsiege in Macao auf seinem Konto hat, eroberte die Pole-Position für das Qualifikationsrennen am Samstag. Der DTM-Pilot umrundete den 6,120 Kilometer langen Guia-Circuit mit seinem Mercedes-AMG GT3 in einer Zeit von 2:18.150 Sekunden. Hinter Mortara fuhren Daniel Juncadella, Maro Engel und Raffaele Marciello auf die Plätze zwei bis vier, womit die vier Mercedes geschlossen in die ersten beiden Startreihen fuhren.

Nur zu Beginn des 30-minütigen Qualifyings, das aufgrund von Verzögerungen bei den vorherigen Sessions bereits in der Abenddämmerung stattfand, kam es zu einem Schlagabtausch im Kampf um die Spitze. Die erste Bestzeit hatte Audi-Pilot Robin Frijns gesetzt, doch auf seiner zweiten schnellen Runde übertrieb es der Niederländer und streifte am Ausgang der Fishermans-Kurve die Leitplanke, woraufhin sein R8 LMS in der Box repariert werden musste.

Das gab Augusto Farfus (BMW) die Gelegenheit mit 2:20.068 Minuten die Spitze zu übernehmen, ehe Mortara zum ersten Mal auf Position eins auftauchte. Von der wurde er in der zweiten Hälfte des Qualifyings von Juncadella verdrängt, doch Mortara konterte prompt und setzte eine Zeit, an die keiner seiner Rivalen mehr herankam.

In den Schlussminuten wagte Frijns mit seinem reparierten Boliden noch einmal einen Anlauf und fuhr in den ersten beiden Sektoren persönliche Bestzeiten, musste dann aber im Schlussabschnitt vom Gas gehen, weil nach einem Unfall von Laurens Vanthoor (Porsche) gelbe Flaggen geschwenkt wurden. Der Niederländer kam so nicht über Position 17 hinaus.

Erster Verfolger des Mercedes-Quartetts an der Spitze war Nico Müller (Audi) auf Platz fünf, Sechster wurde sein DTM-Fahrerkollege Farfus. Tom Blomqvist (BMW), Markus Pommer (Audi), Vanthoor und Formel-E-Champion Lucas di Grassi (Audi) komplettierten die Top 10. Renger van der Zande stellte den Honda NSX GT3 beim internationalen Debüt auf Startplatz zwölf, direkt dahinter wird in der Startaufstellung Marco Wittmann (BMW) stehen. Der vierte deutsche Starter Fabian Plentz erzielte Rang 18.

Das Qualifikationsrennen, welches über die Startaufstellung für das Hauptrennen um den GT-Weltcup (Sonntag, 5:10 Uhr MEZ) entscheidet, findet am Samstag um 5:25 Uhr statt. Beide Rennen sind auf motorline.cc im Livestream zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Macao GP

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.