MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Macao GP Edoardo Mortara GT World Cup Macao Macau 2017

Massencrash überschattet Qualirennen

Edoardo Mortara gewinnt das Qualirennen zum GT-Weltcup in Macao, bei dem eine Massenkarambolage in der ersten Runde zwölf Autos eliminiert.

Foto: Macao GP

Mercedes-Pilot Edoardo Mortara hat am Samstag das Qualifikationsrennen zum GT-Weltcup in Macao gewonnen. Der Schweizer triumphierte auf dem 6,120 Kilometer langen Guia-Circuit vor seinem DTM-Fahrerkollegen Augusto Farfus (BMW) und Rafaelle Marciello (Mercedes). Doch das Rennergebnis war nach einem Massencrash in der ersten Runde nur ein Randaspekt.

Der fünftplatzierte Mercedes von Daniel Juncadella, der in der ersten Kurve die Leitplanke touchiert hatte, war nach gut einer halben Runde am Ausgang der Police-Kurve nochmals in die Leitplanke gefahren und stehen geblieben. Damit löste der Spanier eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Laurens Vanthoor (Porsche) konnte dem Mercedes-AMG GT3 nicht ausweichen und krachte ihm ins Heck, womit die Strecke blockiert war.

Die nachfolgenden Fahrer konnten nicht rechtzeitig bremsen und fuhren ebenfalls in die Unfallstelle, der Audi von Lucas di Grassi wurde von hinten vom Fahrzeug eines Konkurrenten aufgebockt. Lediglich die Top 4 Maro Engel (Mercedes), Mortara, Farfus und Marciello entkamen den Chaos und konnten ihre Autos nach dem Zeigen der roten Flagge in die Box zurückfahren.

Neustart mit nur acht Autos

Nachdem die Unfallstelle geräumt war, waren auch Darryl O'Young (Porsche), Robin Frijns (Audi), Chaz Mostert (BMW) und Hiroki Yoshimoto (Porsche) in der Lage, ihre Boliden in die Box zurückzufahren. Somit hatte der Unfall zwölf Autos und damit mehr als die Hälfte des Feldes auf dem Rennen gerissen.

Nach gut 50 Minuten Unterbrechung wurde das Rennen für eine Renndistanz von 25 Minuten hinter dem Safety-Car neu gestartet - allerdings zunächst ohne den ursprünglich Führenden Engel, dessen Auto nicht startete. Erst mit drei Runden Rückstand konnte der Deutsche dem Feld hinterherfahren. Als das Safety-Car in die Box abbog und das Rennen freigab, war die Uhr auf 18 Minuten heruntergelaufen.

Mortara verteidigte beim Start die Führung vor Marciello, dahinter reihten sich Frijns, Mostert, O'Young und Yoshimoto ein. An dieser Reihenfolge änderte sich in der verbleibenden Rennzeit nichts mehr, sodass Mortara im Hauptrennen von der Pole-Position starten wird und damit gute Chancen auf seinen siebten Sieg in Macao hat.

BoP der Mercedes vor dem Rennen angepasst

Nach der Überlegenheit im Qualifying war vor dem Qualifikationsrennen die Balance-of-Performance-Einstufung der Mercedes angepasst worden. Die AMG GT3 mussten 30 Kilogramm Ballast einladen, der Honda NSX GT3 von Renger van der Zande erhielt fünf Kilogramm zusätzlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Macao GP

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen