MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Macao GP

Huff mit neuntem Rekord-Sieg in Macao

Citroen-Fahrer Rob Huff aus dem deutschen Münnich-Rennstall hat das Hauptrennen der WTCC in Macao gewonnen und damit einen neuen Rekord aufgestellt.

Fotos: WTCC

Rob Huff ist nun endgültig der König von Macao: Beim Hauptrennen der Tourenwagen-WM (WTCC) auf dem Guia Circuit erzielte der britische Rennfahrer für Münnich-Citroen seinen bereits neunten Sieg auf dem berühmten Stadtkurs und löste damit Motorrad-Legende Michael Rutter als Macao-Rekordhalter ab. Für Huff war es ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg, und das bei leichtem Regen. Er siegte vor Titelanwärter Norbert Michelisz (Honda), der damit den Rückstand auf WM-Spitzenreiter Thed Björk (Volvo) verkürzte, auf nur noch 6,5 Punkte. Die Entscheidung fällt also beim Finale in Katar.

So lief das Rennen:
Aufgrund der nassen Strecke wurde das Rennen hinter dem Safety-Car begonnen. So ging es in langsamer Fahrt für zwei Runden um den Guia Circuit. In Runde drei wurde das Rennen freigegeben und Rob Huff (Münnich-Citroen) übernahm die Führung vor Norbert Michelisz (Honda), der vor der Lisboa-Kurve einen ersten Angriff probierte, aber zurückstecken musste.

Hinter der Spitze fiel WM-Spitzenreiter Thed Björk (Volvo) alsbald hinter Michelisz-Teamkollege Esteban Guerrieri (Honda) zurück und wurde nach Runde drei nur noch an fünfter Stelle notiert. Und hinter ihm fuhr bereits Tom Coronel (ROAL-Chevrolet), der in der Anfangsphase einige Positionen gutgemacht hatte.

Nach fünf Runden führte Huff mit einem Vorsprung von 2,4 Sekunden auf Michelisz und hatte damit ein gutes Polster. Michelisz wiederum wurde von Tom Chilton (SLR-Citroen) unter Druck gesetzt, doch Chilton fand zunächst keinen Weg vorbei. Und dann fing sich Michelisz und hielt Chilton wieder auf Distanz.

In Runde neun ging Guerrieri an Chilton vorbei und übernahm Rang drei hinter dem souverän führenden Huff und Michelisz, dessen Abstand auf 4,2 Sekunden anwuchs. Zwei Runden später setzte Chilton zum Konter gegen Guerrieri an, scheiterte aber vor der Lisboa-Kurve und blieb dichtauf hinter seinem Rivalen.

In der letzten Runde unterlief Guerrieri im Streckenabschnitt Donna Maria ein Fahrfehler, sodass Chilton kampflos vorbeiging und wieder auf Rang drei kam. Kurz darauf gewann Huff sein neuntes Rennen in Macao vor Michelisz und Chilton. Guerrieri belegte Rang vier vor Björk und Coronel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Macao GP

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!