MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Aerodynamikkonzepte für 2021 vorgelegt

In Abu Dhabi wurde den Formel-1-Piloten ein Blick in die Zukunft gewährt: Sie bekamen futuristische Aerodynamikkonzepte präsentiert.

Bei einer internen Präsentation in Abu Dhabi wurde den Formel-1-Fahrern ein Vorgeschmack auf die Zukunft der Weltmeisterschaft ab 2021 geliefert, indem ihnen (nicht-öffentliche) Konzepte der aerodynamischen Entwicklung vorgelegt wurden. Die FIA und das FOM als Rechteinhaber möchten die langfristige Formel-1-Zukunft aktiv gestalten und aus Fehlern der Vergangenheit lernen, indem sie mehr Zeit damit verbringen, Ideen zu formulieren, bevor Regeln verändert werden.

Auch Gespräche über das neue Motorenreglement gehen weiter, nachdem im November bereits ein Vorschlag für 2021 veröffentlicht worden war. Man zielt darauf ab, den Rahmen dafür noch in diesem Jahr abzustecken. Nun wurde bekannt, dass eine Reihe an Konzepten und Ideen, wie sich die Aerodynamik ab 2021 entwickeln könnte, daran angeschlossen ist.

Im Fahrerbriefing am Freitag wurden diese den Formel-1-Piloten präsentiert, da FIA und FOM gerne schon frühzeitig Rückmeldungen erhalten wollen. Es heißt, die präsentierten Illustrationen haben sich auf aerodynamische Konzepte beschränkt und kein komplettes Fahrzeugdesign dargestellt. Ein Fahrer beschrieb diese Konzepte als futuristisch, ein anderer mit dem Begriff Weltraumzeitalter.

Der Kopfschutz "Halo" war im Cockpitbereich stets Teil dieser Konzepte. Andere Varianten wie "Shield" oder "Aeroscreen", die ebenfalls als mögliche Schutzvorrichtung infrage kämen, spielten in der letztwöchigen Präsentation keine Rolle mehr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot