MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Hondas F1-Projektleiter muss gehen

Honda macht aus Yusuke Hasegawas Posten deren zwei; es übernhmen japanische Ingenieure, die Toro Rosso an die Spitze führen sollen.

Hondas bisheriger Formel-1-Projektleiter Yusuke Hasegawa wird zum Jahresende seinen Posten verlieren. Der Japaner muss seinen Hut im Zuge einer großflächigen Umbesetzung auf Managementebene nehmen. Seine Nachfolge dürfte bereits geregelt sein, die bisherige Position wird demnach auf zwei Ämter aufgeteilt: Als Technikdirektor fungiert künftig Toyoharu Tanabe, als Leiter des operativen Geschäfts wird Yasuaki Asaki geholt.

Tanabe, der sich auf das Geschehen an der Rennstrecke und bei Testfahrten konzentrieren soll, ist seit 1984 für den japanischen Konzern tätig. Das Urgestein war bei McLaren Gerhard Bergers Renningenieur und bei B·A·R für Jenson Button zuständig, zwischenzeitlich war er auch in der Indycar-Serie tätig. Asaki wird sich mit der Weiterentwicklung des V6-Turbohybridmotors beschäftigen und sich an den künftigen sportlichen Leistungen messen lassen müssen.

Für Hasegawa ist im neuen Organigramm kein Platz mehr; er wird nichts mehr mit der Formel-1-WM zu tun haben, ab 1. Jänner aber weiterhin einen führenden Ingenieursposten bei Honda bekleiden. Er solle seine Erfahrung und sein Wissen nutzen, um an globalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitzuarbeiten, hieß es aus Unternehmenskreisen.

Von der neuen Struktur versprechen sich die Japaner gewaltige Fortschritte. "So können sowohl unser Entwicklungsteam als auch unser Renn- und Testteam schneller ihren Verpflichtungen nachkommen", erklärte Honda-Sprecher Katsuhide Moriyama und äußerte wieder einmal hohe Erwartungen: "Deshalb können die Fans ohne weitere Verzögerung erleben, wie Toro-Rosso-Honda an der Spitze mitmischt."

Hasegawa war wegen der Leistungs- und Zuverlässigkeitsdefizite der Aggregate von McLaren zunehmend unter Druck gestanden, weshalb seine Ablösung nicht überraschend kommt. Er war als Nachfolger des ebenfalls gescheiterten Yasuhisa Arai seit Anfang 2016 sowohl für die Entwicklung als auch für das operative Geschäft des aktuellen Formel-1-Projektes von Honda zuständig.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest