MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault verschiebt Motor-Update

Fehlende Standfestigkeit: Renault wird das Update der Antriebseinheit nicht wie geplant Anfang Juni in Kanada, sondern erst kurz vor der Sommerpause einsetzen.

Das von Renault angekündigte Update der Antriebseinheit in der Formel 1 wird sich verzögern. Grund dafür sind Probleme mit der Standfestigkeit, die während der Prüfstandversuche aufgetreten sind. Nachdem der französische Hersteller bisher geplant hatte, den neuen Antrieb im Juni bei den Rennen in Montreal oder Baku erstmals einzusetzen, wird die neue Ausbaustufe nun erst im Juli an die Teams geliefert werden.

"Wir wollen das vor der Sommerpause machen, aber im normalen Rhythmus der Antriebseinheiten machen und möglichst mit Antriebseinheit drei einführen", sagt Renault-Sportchef Cyril Abiteboul gegenüber Autosport. Die meisten Teams planen im Mai bei den Rennen in Spanien oder Monaco regulär die zweite von vier pro Saison erlaubten Antriebseinheiten einzusetzen, das dritte Aggregat könnte dann vor der Sommerpause bei den Rennen in Silverstone oder Budapest eingebaut werden.

Derzeit seit der neue, leistungsstärkere Antrieb noch nicht einsatzbereit. "Das System ist noch etwas anfällig, das müssen wir noch in den Griff bekommen", gibt Abiteboul zu. "Wir stoßen an Grenzen, glauben aber, dass das in diesem Jahr eingeführte Konzept richtig ist", so der Franzose weiter, für den die Zuverlässigkeit der Antriebe höchste Priorität hat.

Trotz der Verzögerungen sieht Abiteboul sein Motorenwerk auf dem richtigen Weg. "Ich halte an meinem Ziel fest, den Rückstand auf Mercedes und Ferrari deutlich zu verringern", sagt er. "Derzeit sind wir noch nicht auf einem Niveau mit ihnen, aber wir haben einen Plan, wie wir das erreichen können." Allerdings verlangt diese Plan den Fahrern von Red Bull, Toro Rosso und dem Renault-Werksteam nun etwas mehr Geduld ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters