MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

US-Hoffnungsträger: Haas-Ferrari VF-17

Das Haas-Team hat sein Auto für die Formel-1-WM 2017 vorgestellt: Kann der US-Rennstall mit dem VF-17 konstant in die Punkte fahren?

Bildquelle: Haas F1 Team

Am Vorabend der ersten Wintertestfahrten in Barcelona hat nun auch Haas die Hüllen fallen lassen. Das Team präsentierte den VF-17, mit dem Romain Grosjean und Kevin Magnussen in der zweiten Formel-1-Saison des US-Teams um Erfolge kämpfen wollen. Beim Blick auf das neue Auto fällt zunächst eine leicht veränderte Lackierung auf: Die im vergangenen Jahr weiß lackierten Flächen präsentieren sich nun in Hellgrau.

Darüber hinaus zeigt auch der VF-17 die typischen Designelemente des Formel-1-Jahrgangs 2017. Der Frontflügel ist weit hinten montiert, die Seitenkästen sind stark eingezogen, auf der Motorabdeckung prangt eine Finne, die sich oben bis zum Heckflügel zieht, und auch das von Dallera entworfene Haas-Chassis zeigt im hinteren Bereich eine ausgeprägte Verjüngung.

"Ich glaube, die Pedalerie ist die gleiche, aber der komplette Rest hat sich im Vergleich zum Vorjahr stark verändert", betont Teamchef Günther Steiner. "Man versucht immer, ein schnelleres Auto zu bauen, was normalerweise ein leichteres Auto ist. Jetzt können wir mehr Ballast verteilen und eine bessere Gewichtsverteilung hinbekommen", erklärt er die Vorzüge des VF-17. "Die Aerodynamik ist komplett neu – genau wie die Reifen; von daher mussten wir uns daran anpassen."

"Ästhetisch besitzt das Auto einen aggressiveren Look. Es ist leichter und aerodynamisch effizienter", sagt Steiner weiter. "Alles was wir von unserem ersten Auto gelernt haben, wurde bei unserem neuen Fahrzeug angewendet." Haas setzte auch bei seinem zweiten Formel-1-Auto auf die im Premierenjahr gewählte Strategie und hat so viele Komponenten wie erlaubt bei externen Partnern eingekauft. So kommt nicht nur das Aggregat, sondern auch die Kraftübertragung von Ferrari, beim Chassis greifen die US-Amerikaner auf die Expertise des italienischen Spezialisten Dallara zurück.

Für Teamgründer Gene Haas war die erste Saison in der Formel-1-WM ein ziemlicher Erfolg. Das Hauptziel in der zweiten Saison muss nun größere Konstanz sein. Zwar legte der Rennstall 2016 mit 29 Punkten (alle durch Romain Grosjean) und dem achten Platz in der Konstrukteurswertung ein mehr als achtbares Debüt hin, die Leistung war jedoch sehr schwankend – nur bei fünf der 21 Rennen fuhr man in die Punkteränge.

Nach seiner hochsoliden Vorstellung im Vorjahr ist Grosjean als klare Nummer eins des Teams gesetzt. Anstelle des eher glücklosen Esteban Gutiérrez heißt sein Teamkollege nun Kevin Magnussen. Der Däne hofft, dass seine Formel-1-Karriere bei Haas richtig in Schwung kommt, nachdem er sich in seinen vorherigen Saisonen bei McLaren und Renault nicht wirklich in Szene setzen konnte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg