MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Massa: Williams geht es nur ums Geld

Felipe Massa ist von seinem möglichen Nachfolger alles andere als angetan und stichelt gegen sein Ex-Team, das nur aufs Geld schaue.

Vermutlich wird Sergey Sirotkin in der Formel-1-WM 2018 für Williams fahren und damit die Nachfolge des Brasilianers Felipe Massa antreten, der seine Grand-Prix-Karriere endgültig beendet hat – wenngleich nicht ganz freiwillig, denn der Routinier wäre gerne noch weiter für den Rennstall gefahren, der jedoch nicht erneut auf dessen Dienste setzen wollte.

"Der Weg des Teams ist auf Geld aus. Von daher überrascht es mich nicht, um ehrlich zu sein", zuckte Felipe Massa angesichts der kolportierten Fahrerwahl mit den Schultern. Sowohl Sirotkin als auch Massas diesjähriger Teamkollege Lance Stroll bringen wenig Erfahrung, dafür aber reichlich Geld zum unterfinanzierten Privatteam mit. Die offizielle Bekanntgabe des zweiten Fahrers wurde soeben auf nächsten Jänner verschoben.

Massa hat mit der Formel-1-WM und Williams abgeschlossen, wie er betonte – daher interessiert ihn auch nicht mehr, was 2018 mit seinem Ex-Team passieren wird: "Ich verfolge das Team gerade nicht. Meine Gedanken sind bei anderen Dingen und was ich ab jetzt tun werde – und das ist nicht mehr die Formel 1." Der 36jährige wurde jüngst zum Präsidenten der Kartkommission der FIA gekürt und hat für den Saisonauftakt der brasilianischen Stock-Car-Meisterschaft am zweiten März-Wochenende genannt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat