MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Force India: Neue Farbgebung für 2017

Esteban Ocon und Sergio Pérez ab sofort als rosarote Panther: Force India hat die Autos für einen neuen Sponsor radikal umlackiert.

Bildquelle: Force India

Bei seiner Vorstellung präsentierte sich der VJM10 noch recht unspektakulär, das Design erinnerte sehr an seine Vorgänger. In Zukunft kommt allerdings mehr Farbe ins Spiel – und diese wird rosa sein. Der Rennstall hat ein österreichisches Unternehmen als neuen Sponsor an Land gezogen, der die Farbgebung der Autos fortan maßgeblich beeinflusst.

Offiziell bezeichnet das Team diese Farbkombination als rosa, magenta und silber. Bereits beim Saisonauftakt in Melbourne wird der VJM10 erstmals mit dieser zweifellos unverwechselbaren Lackierung auf die Strecke gehen. Force India soll die Vereinbarung immerhin zwischen 15 und 20 Millionen US-Dollar pro Jahr einbringen.

In den Anfangsjahren von Force India, das 2008 aus dem Spyker-Team hervorgegangen war, dominierten noch die Farben der indischen Nationalflagge das Autodesign. 2014 gab es einen größeren Schnitt, danach war der Bolide dunkler und wurde nicht mehr von einem weißen, sondern einem schwarzen bzw. silbernen Grundton geprägt – jedenfalls bis zum heutigen Tag.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

17. Juli 2015: Trauriger Tag

Zum Todestag von Jules Bianchi

Zum Todestag von Formel-1-Fahrer Jules Bianchi: Sein folgenschwerer Unfall 2014 in Suzuka, die Monate im Koma, sein Tod und sein Vermächtnis

Vasseur: Vertrag verlängert

Frederic Vasseur bleibt Ferrari-Teamchef

Ferrari beendet alle Spekulationen um eine mögliche Ablöse von Formel-1-Teamchef Frederic Vasseur, indem es Vasseurs Vertrag verlängert hat

GP von Belgien: Sprint Qualifying

Piastri im Sprint-Quali unantastbar!

Oscar Piastri holt sich die Pole für den F1-Sprint in Spa mit einer Fabelrunde - Lewis Hamilton und Nico Hülkenberg erleben ein Qualifying zum Vergessen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen