MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Rowland bei Williams? Team dementiert

Bizarres Hin und Her um Oliver Rowland und Williams: Der Brite nennt sich Anwärter auf ein Cockpit – das britische Team dementiert.

Williams lässt sich bei der Bekanntgabe seines zweiten Fahrers neben dem dank Mitgift gesetzten Lance Stroll Zeit. Noch immer steht nicht fest, wer in der Formel-1-Saison 2018 die Nachfolge von Felipe Massa antreten und an der Seite des Kanadiers fahren wird. Als aussichtsreicher Kandidat gilt Robert Kubica. In den letzten Wochen sind in diesem Zusammenhang aber auch die Namen Paul di Resta, Daniil Kvyat und Pascal Wehrlein gefallen.

Nun hat sich mit Oliver Rowland zur Überraschung aller Beobachter ein weiterer Pilot selbst ins Spiel gebracht. "Mein Management befindet sich im Gespräch mit Williams – und auch mit anderen Rennställen", erklärte der 25jährige in einer Aussendung. "Britisches Auto, britischer Fahrer – das passt doch gut", folgerte Rowland, der in diesem Jahr den dritten Platz in der Formel-2-Meisterschaft belegte.

Ein echter Konkurrent für Kubica et al. ist Rowland allerdings nicht, wie Williams selbst betonte: Auf Nachfrage erklärte das britische Team, dass man Rowland bei der Suche nach einem Grand-Prix-Piloten für die Saison 2018 nicht berücksichtigen werde. Denkbar wäre allerdings, dass es Gespräche zwischen den beiden Parteien gab, in denen es um die Rolle des Ersatzfahrers ging. 2017 stand Rowland noch als Entwicklungsfahrer bei Renault unter Vertrag.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.