MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Macao GP Daniel Hegarty 2017

Motorrad-GP: Dan Hegarty verunglückt

Der Macao-Grand-Prix 2017 hat ein Todesopfer gefordert: Motorrad-Pilot Daniel Hegarty ist seinen Verletzungen auf dem Guia Circuit erlegen.

Foto: Daniel Hegarty/twitter

Die Motorsportwelt trauert um Daniel "Dan" Hegarty: Der 31-jährige Brite ist bei einem schweren Unfall beim Macao Motorcycle GP 2017 auf dem Guia Circuit ums Leben gekommen.

Er kam am Ende der sechsten Runde in der Fisherman's Bend zu Sturz, der vorletzten Kurve des berüchtigten Stadtkurses in der Hafenpassage des Kurses. Das Motorrad wurde dabei komplett zerstört, während die Zuschauer bereits das Schlimmste ahnten, weil Hegartys Helm abgerissen wurde.

Hegarty wurde von Rettungskräften versorgt, verstarb aber nach Angaben der Rennorganisatoren noch auf dem Weg ins Krankenhaus.

Dan Hegarty lebte seinen Traum vom Motorradfahren, für den er hart kämpfen musste. Erst 2003 hatte er im Alter von 17 Jahren genug Geld zusammen, um seine Karriere als professioneller Motorradfahrer zu beginnen. Schnell zeigte sich sein Talent, als er mehrere Rennen gewann.

Der Traum schien im Jahre 2010 bereits beendet, als er sich bei einem Sturz in Thruxton den Ellbogen an nicht weniger als 23 Stellen brach. Vier Jahre lang musste er sich mit Operationen herumschlagen, bevor sein Arm ab 2015 wieder an Kraft gewann. Doch er biss auf die Zähne und fuhr schon ab 2011 wieder Motorradrennen und beeindruckte das Fahrerlager mit entschlossener Willenskraft.

Zwar war die Bewegung seines Arms eingeschränkt, doch zum Rennfahren reichte es. Er nahm nun an der extremsten Form des Motorradfahrens teil - dem Road Racing. Mit der Teilnahme an der Isle of Man TT erfüllte er sich einen Lebenstraum. Ab 2016 ließ seine Physis wieder mehr Rennen zu und er holte sich den Sieg bei der Isle of Man TT in der Privatfahrerwertung.

So erhielt er für 2017 einen Vertrag bei Top Gun Racing. Er zog sich bei einem Sturz im Cadwell Park Verletzungen zu, die ihn mehrere Rennen pausieren lassen mussten, kehrte aber schon nach wenigen Wochen zurück. Macao war die letzte geplante Saisonstation. Er kam nicht mehr nach Hause.

News aus anderen Motorline-Channels:

Macao GP

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.