MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Langenlois

MX-ÖM heuer in sieben Bundesländern

Die Titeljagd in der Motocross-ÖM beginnt am 18./19. März in Langenlois-Mittelberg, danach folgt gleich der zweite Lauf in Imbach.

Fotos: Andreas Radolf; www.supercross.at

Neue Strecken und noch mehr Rennen bringt die österreichische Motocrossmeisterschaft im Jahr 2017. Die heimische MX-Elite wird dabei in sieben Bundesländern Station machen, der Saisonauftakt zur MX Open und MX2 findet am 18./19. März auf der Mittelberger Strecke in Langenlois statt. Am 26. März wird der MSC Imbach die ÖM-Fahrer ans Startgatter bitten, um zur zweiten Veranstaltung am Pfeningberg anzutreten. Heuer dürfen sich Fahrer und Fans auf elf Austragungssorte und somit 22 Rennläufe in den beiden großen Klassen freuen.

Im ÖM-Kalender 2017 findet man sowohl traditionelle als auch neue Rennstrecken. Der Saisonauftakt findet am 18./19. März 2017 in Langenlois (NÖ) statt, bereits eine Woche später, dem 26. März, geht es weiter nach Imbach (Bezirk Krems-Land, NÖ). Die Strecke am Pfeningberg (Gemeinde Senftenberg) ist seit dem Jahr 1982 Austragungsort von österreichischen Staatsmeisterschaftsläufen und zählt nicht nur zu den traditionellsten, sondern wegen der Streckenführung auch zu den spektakulärsten im österreichischen Motocrosskalender.

In der Marktgemeinde Paldau rund 35 km südöstlich von Graz wird am 17. April zum bereits 38. Mal das Startgatter am Schoberberg fallen. Eine Woche später geht es für die Fahrer weiter nach Sittendorf. Die frühere WM-Strecke am berüchtigten Kreuzriegel (Gemeinde Wienerwald, NÖ) ist eine echte Naturpiste, auf der am 23. April auch heuer wieder die besten Motocrosspiloten antreten werden. Alljährlich kommt die heimische MX-Elite auch nach Weyer (OÖ). Der dortige MSV wird die Fahrer am 21. Mai in die "Käfer-Arena" bitten.

Danach geht die Reise für die ÖM-Fahrer weiter ins flächenmäßig drittgrößte Bundesland Österreichs, nach Tirol. Rund 30 Kilometer westlich von Innsbruck entfernt liegt die Gemeinde Rietz, wo am 28. Mai der hiesige MSC den Fans die MX-Elite präsentieren wird. Die Motocross-ÖM wird heuer auch in Vorarlberg präsent sein. Am 30. Juli werden in Möggers im Rahmen der Seitenwagen-WM die Läufe der MX-Open- und MX2-Klasse ausgetragen. Möggers steht somit fix im Motocross-ÖM-Kalender 2017 und verspricht spannende Rennentscheidungen.

Der MSC Seitenstetten wird heuer die ÖM-Asse wieder in der beliebten MSC Arena begrüßen. Der Termin für diese interessante Veranstaltung im Mostviertel ist der 20. August. Damit kehren die Staatsmeisterschaftsfahrer im Sommer wieder nach Niederösterreich zurück. Zum ersten Mal werden die ÖM-Starter hingegen in Fresach antreten, womit in der Saison 2017 auch ÖM-Läufe in Kärnten auf dem Programm stehen. Die Motocrosser dürfen sich am Wochenende des 9./10. Septembers auf diese neue Rennstrecke im Kalender freuen.

Im letzten Jahr wurden in Oberdorf (Burgenland) bereits zwei Jugend-ÖM-Rennen ausgetragen, heuer sind am 17. September auch die MX2- und MX-Open-Fahrer in der rund 1.000 Einwohner großen Gemeinde im Bezirk Oberwart dabei. Das "Grande Finale" findet am 8. Oktober in Großhöflein (Burgenland) statt. Eine lange und vor allem spannende Motocrosssaison beginnt in wenigen Wochen, wenn sich die ÖM-Fahrer zum ersten Kräftemessen im neuen Jahr treffen werden. Spätestens nach den ersten Rennen wird man wissen, welche Fahrer ihre Hausaufgaben über den Winter am besten gemacht haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motocross-ÖM: Langenlois

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren