MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Hell

Scheider: Zur Halbzeit bester WRX-Privatier

Obwohl die Elektrik seines Ford Fiesta streikt, gelingt Timo Scheider beim WRX-Lauf in Hell einmal mehr der Einzug ins Halbfinale - Weiter bester Privatfahrer.

Fotos: FIA World Rallycross

Das sechste Rennwochenende der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) 2017 sah am vergangenen Wochenende im norwegischen Hell wieder einmal eine Aufholjagd von Timo Scheider (MJP-Ford). Nachdem ihn zu Beginn der Vorläufe technische Probleme an seinem Ford Fiesta eingebremst hatten, sicherte sich der zweimalige DTM-Champion erst auf den letzten Drücker das Ticket für das Halbfinale, wo dann aber Schluss für ihn war.

"Wir haben es in Anführungszeichen nur ins Halbfinale geschafft, am Ende mit ein bisschen Glück, aber auch mit einer starken Performance", bilanziert Scheider das Wochenende. "Am Samstag hatten wir Probleme mit der Elektrik, waren dann aber schnell genug, um ins Halbfinale zu kommen."

Als Elfter des Qualifyings stand Scheider dort aber in der letzten Startreihe und konnte sich in den sechs Runden auf dem anspruchsvollen Kurs in der Nähe von Trondheim nicht nach vorne kämpfen. "Dort bin ich auf Rang fünf gekommen, was leider nicht für das Finale gereicht hat", sagt Scheider und meint angesichts der starken Vorstellung der Werksteams: "Um in diesem Jahr ins Finale zu kommen, braucht man vier saubere Läufe ohne jeden Fehler."

Dennoch kann sich die Bilanz des einzigen deutschen WRX-Starters nach sechs von zwölf Saisonläufen sehen lassen. Zwar konnte Scheider den starken zweiten Platz vom Saisonauftakt in Barcelona bisher nicht wiederholen, stand aber mit Ausnahme des Rennens in Montalegre im Halbfinale und ist als Achter der Gesamtwertung weiterhin bester Fahrer eines Privatteams.

Und dass obwohl er den fünften Saisonlauf in Lydden Hill wegen seiner Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auslassen musste. Dementsprechend zuversichtlich blickt Scheider auf die zweite Saisonhälfte, die am 1. und 2. Juli im schwedischen Höljes beginnt. "Ich bin gut in Form und daher für das nächste Rennen recht optimistisch", so Scheider.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Hell

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun