MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Termas de Río Hondo

Catsburg darf umstrittene Pole behalten

Nicky Catsburg darf seine Pole-Position in Argentinien behalten - Die Rennkommissare kommen zum Schluss, dass er sich keinen Vorteil verschafft hat.

Foto: FIA WTCC

Volvo-Pilot Nicky Catsburg darf seine Pole-Position für das WTCC-Hauptrennen in Termas de Rio Hondo (Argentinien) behalten. Seine Qualifying-Runde in Q3 war umstritten. Catsburg ließ sich am Ausgang der Schikane vor der Zielgeraden weit nach außen tragen und fuhr mit den rechtsseitigen Rädern durch die Wiese. Der Zielstrich befindet sich direkt am Beginn der Start-/Zielgeraden.

Im Anschluss an das Qualifying gab Catsburg zu, dass er sich dadurch einen kleinen Vorteil verschafft hat. Drei Stunden nach Q3 kamen die Rennkommissare trotzdem zu dem Schluss, dass er keinen Vorteil hatte. "Der ganze Tag lief für uns sehr gut", sagt der Niederländer am Samstagabend. "Wir waren sehr schnell und nahmen kleine Verbesserungen am Auto vor. Das hat sich im Qualifying gezeigt, obwohl es nicht einfach war."

In Q3 hatte er schließlich um 0,184 Sekunden die Nase vor Honda-Werksfahrer Norbert Michelisz. "Meine Q3-Runde war knapp dran, was hier möglich ist. In der letzten Kurve war es natürlich spektakulär, als ich aufs Gras kam", so Catsburg. "Dadurch fand ich etwas mehr Zeit. Ich bin sehr glücklich mit der Pole-Position."

Um 19:00 Uhr Ortszeit kamen die Rennkommissare zur Entscheidung, dass Catsburgs Runde legal war. Im Statement heißt es, dass man sich alle relevanten Daten, Videos und Onboard-Aufnahmen angesehen hat. Catsburg hat sich keinen Vorteil verschafft. Das Eröffnungsrennen über elf Runden beginnt am Sonntag um 20:00 Uhr MESZ, anschließend geht das Hauptrennen ab 21:15 Uhr MESZ über 13 Runden über die Bühne.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Termas de Río Hondo

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden