MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Termas de Río Hondo

Catsburg darf umstrittene Pole behalten

Nicky Catsburg darf seine Pole-Position in Argentinien behalten - Die Rennkommissare kommen zum Schluss, dass er sich keinen Vorteil verschafft hat.

Foto: FIA WTCC

Volvo-Pilot Nicky Catsburg darf seine Pole-Position für das WTCC-Hauptrennen in Termas de Rio Hondo (Argentinien) behalten. Seine Qualifying-Runde in Q3 war umstritten. Catsburg ließ sich am Ausgang der Schikane vor der Zielgeraden weit nach außen tragen und fuhr mit den rechtsseitigen Rädern durch die Wiese. Der Zielstrich befindet sich direkt am Beginn der Start-/Zielgeraden.

Im Anschluss an das Qualifying gab Catsburg zu, dass er sich dadurch einen kleinen Vorteil verschafft hat. Drei Stunden nach Q3 kamen die Rennkommissare trotzdem zu dem Schluss, dass er keinen Vorteil hatte. "Der ganze Tag lief für uns sehr gut", sagt der Niederländer am Samstagabend. "Wir waren sehr schnell und nahmen kleine Verbesserungen am Auto vor. Das hat sich im Qualifying gezeigt, obwohl es nicht einfach war."

In Q3 hatte er schließlich um 0,184 Sekunden die Nase vor Honda-Werksfahrer Norbert Michelisz. "Meine Q3-Runde war knapp dran, was hier möglich ist. In der letzten Kurve war es natürlich spektakulär, als ich aufs Gras kam", so Catsburg. "Dadurch fand ich etwas mehr Zeit. Ich bin sehr glücklich mit der Pole-Position."

Um 19:00 Uhr Ortszeit kamen die Rennkommissare zur Entscheidung, dass Catsburgs Runde legal war. Im Statement heißt es, dass man sich alle relevanten Daten, Videos und Onboard-Aufnahmen angesehen hat. Catsburg hat sich keinen Vorteil verschafft. Das Eröffnungsrennen über elf Runden beginnt am Sonntag um 20:00 Uhr MESZ, anschließend geht das Hauptrennen ab 21:15 Uhr MESZ über 13 Runden über die Bühne.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Termas de Río Hondo

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben