MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Fuji

Ginetta-LMP1 kommt nicht aus der Krise

Die Nennliste für das Rennen der Langstrecken-WM im japanischen Fuji musste noch einmal überarbeitet werden: Ginetta nicht am Start.

Acht statt neun LMP1: Die Nennliste für den Lauf der Langstrecken-WM im japanischen Fuji hat sich noch einmal geändert. Das anfangs der Saison von Manor betreute TRSM-Team wird mit dem ursprünglich genannten Ginetta-LMP1 nicht an dem Sechs-Stunden-Rennen in Japan teilnehmen. In der LMP1-Kategorie werden nach ihrer Disqualifikation in Silverstone wohl wieder die beiden Hybridautos von Toyota das Rennen dominieren. Mit dem Rückzug von TRSM werden nur noch sechs private LMP1-Boliden die Verfolgung der Japaner aufnehmen.

Warum kann TRSM mit der revidierten Ginetta G60-LT-P1 nicht starten? Eine offizielle Erklärung seitens des Herstellers bzw. des Teams wurde bisher nicht veröffentlicht. Allerdings soll der Bolide, das nun mit dem AER-V6-Motor ausgestattet ist, noch nicht einsatzbereit sein. Davor wurde der Ginetta-LMP1 von einem Mecachrome-V6-Aggregat befeuert.

Immerhin steigt die Anzahl der Lokalmatadore auf sechs Piloten, denn mit Satoshi Hoshino und Keiko Ihara zwei weitere Japaner werden an den Start gehen: Für Hoshina ist es das erste Rennen in der Langstrecken-WM, Ihara hat bereits in der Saison 2014 erste Erfahrung in der WM gesammelt. Zudem sind auch die Publikumslieblinge Jenson Button und André Lotterer mit dabei, die Japan sehr gut kennen: Button nimmt heuer an der Super GT teil, Lotterer war lange in der Super Formula tätig.

Auch Tom Dillmann und James Rossiter werden in Fuji ihr WM-Comeback feiern; auch diese Beiden starten in der Saison 2018 in japanischen Rennserien. Während der Franzose nur den Lauf in Silverstone verpasst hat, ist es für den Briten der allererste WM-Auftritt 2018. DragonSpeed hat seinen Fahrerkader ebenfalls noch angepasst: ELMS-Starter James Allen wird sein WM-Debüt feiern.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Fuji

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!