MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Nun kritisiert Alonso das Chassis

Es ist doch nicht immer der Motor schuld: Fernando Alonso kritisiert nun auch das McLaren-Chassis, dessen Aerodynamik schwach sei.

Wie oft durfte man sich zu McLarens Honda-Zeiten anhören, das Chassis gehöre zu den besten im Feld und Podestplatzierungen würden nur durch den schwachen Honda-Antrieb verhindert? 2018 sollte sich als Bewährungsprobe für McLaren herausstellen, weil man nun mit Renault die gleichen Aggregate wie etwa das an guten Tagen siegfähige Red Bull Racing hatte, doch das Team hat diesbezüglich vollkommen versagt.

Von Podestplatzierungen ist McLaren meilenweit entfernt, zuletzt waren häufig sogar Punkteränge außer Reichweite. Fernando Alonso kritisiert nun sogar das Chassis, nachdem er jahrelang zu den Honda-Spöttern gehörte. Auf die Frage, wie die Schwächen seines McLaren zu beschreiben wären, sagte der Spanier eindeutig: "Hauptsächlich aerodynamisch".

"Wir haben im vergangenen und in diesem Jahr alles herausgeholt, aber das Paket, das wir in diesem Jahr haben, ist im Vergleich zur Konkurrenz ein wenig schwächer", gab er zu. "Wir haben von Sauber, Williams oder Force India große Schritte gesehen. Ich denke, dass das Mittelfeld in diesem Jahr ziemlich eng ist. Wir hatten einfach nicht die Entwicklung, die sie hatten", kritisierte er jenes Team, das er zu Saisonende verlassen wird.

McLaren wurde in den Jahren mit Honda zwei Mal Neunter und einmal Sechster in der Konstrukteurs-WM. Derzeit liegt man ebenfalls auf Rang sechs – allerdings nur, weil Force India alle Punkte wegen eines Eigentümerwechsels gestrichen wurden. McLaren holte seine Punkte vor allem zu Saisonbeginn; mittlerweile ist man in Sachen Leistungsfähigkeit aber auch hinter Sauber, teilweise auch hinter Toro Rosso zurückgefallen und kämpft gegen Williams um die vorletzte Startreihe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp