MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Toro Rosso: Honda testet nun für 2019

Honda wird die Endphase der laufenden Saison nutzen, um bei Toro Rosso in Hinblick auf 2019 für Red Bull Racing zu experimentieren.

Toro Rosso wird in den verbleibenden sechs Saisonläufen wohl zum Versuchslabor für Motorenpartner Honda, bevor die Japaner ab 2019 auch das Schwesterteam RB Racing mit Aggregaten ausrüsten. "Gegen Ende der Saison wird es in Vorbereitung auf das nächste Jahr die Möglichkeit geben, auf der Strecke etwas auszuprobieren", sagte Motorsportleiter Masashi Yamamoto.

Der Japaner spricht von einer "Trial & Error"-Strategie, die Honda dabei verwenden möchte, also Dinge auszuprobieren und zu schauen, ob sie funktionieren. Der Hersteller hatte zuletzt im Juni einen neuen Verbrennungsmotor eingeführt und bereitet derzeit ein weiteres Upgrade vor, das noch in dieser Saison zum Einsatz kommen soll.

Pierre Gasly und Brendon Hartley dürfen sich daher auf weitere Rückversetzungen einstellen, weil Beide beim Motorenkontingent nach mehreren Defekten bzw. Updates im Laufe der Saison schon am Limit sind. Daher könnte Honda in Sotschi eine taktische Strafe kassieren, um beim folgenden "Heimspiel" in Suzuka nicht nach hinten zu müssen.

Man könnte mit dem Einsatz des Upgrades aber auch auf das Rennen in Austin warten, bei dem Toro Rosso ebenfalls weitere Updates am STR13 plant. Durch neue Bauteile könnte Honda einen Leistungssprung machen, indem man etwa die Effizienz erhöht oder das Gewicht reduziert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen