MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Alonso: Zweiter Start beim Indy 500

Zwei Jahre nach seinem ersten Gastspiel wird Fernando Alonso im nächsten Mai erneut bei den 500 Meilen von Indianapolis antreten.

Fernando Alonsos Motorsportprogramm für das Jahr 2019 hat Zuwachs bekommen: Nachdem der damnächst aus der Formel-1-WM scheidende Spanier bislang nur für drei Langstrecken-WM-Läufe mit Toyota gesetzt war, erfolgte nun die Bekanntgabe, dass er die 500 Meilen von Indianapolis zum zweiten Mal in Angriff nehmen wird.

Alonso tritt bei der 103. Ausgabe des Indy 500, die am 29. Mai 2019 auf dem Programm steht, nominell unter McLaren-Nennung an. Weitere Rennen der IndyCar-Serie plant er nicht. Vor zwei Jahren hat der Spanier in einem von Andretti Autosport eingesetzten Dallara sein Ovaldebüt gegeben, schied aber kurz vor Schluss mit Motorschaden aus.

Von allfälligen Kooperationspartnern für seinen zweiten Versuch ist in der McLaren-Pressemitteilung noch keine Rede, weitere Details würden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. "Ich habe 2017 in Indianapolis unglaubliche Erfahrungen gesammelt, und mir war schon damals klar, dass ich wiederkommen muss, wenn sich die Gelegenheit bietet", so Alonso. "Es ist ein schwieriges Rennen, bei dem wir gegen die Besten antreten. Die Herausforderung ist riesig, doch wir sind Rennfahrer und deshalb treten wir an."

Die 500 Meilen von Indianapolis hat McLaren vor ewigen Zeiten insgesamt drei Mal gewonnen: 1972 als Chassislieferant für Penske mit dem Sieger Mark Donohue, ehe das McLaren-Team selbst 1974 und 1976 mit Johnny Rutherford am Steuer triumphierte. 2019 könnte man gemäß der Ankündigung mit eigener Mannschaft zurückkehren, wenngleich eine erneute Kooperation mit einem etablierten US-Rennstall wahrscheinlicher ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".