MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Race of Champions 2018

Deutschland gewinnt den Nationencup

Das deutsche Team hat sich bei der Premiere des Race of Champions in Saudi-Arabien im Nationencup gegen Lateinamerika durchgesetzt.

Langstreckenweltmeister und Le-Mans-Sieger Timo Bernhard sowie DTM-Champion René Rast haben für Deutschland den Nations´ Cup beim Race of Champions 2018 gewonnen. Die traditionelle Showveranstaltung mit Fahrern aus unterschiedlichen Serien gastiert erstmals in Saudi-Arabien. Ausgetragen wird der Wettbewerb, der am Samstag fortgesetzt wird, in der Hauptstadt Riad.

Nach einem Sieg im Halbfinale über das Team von Saudi-Arabien (Yazeed Al-Rajhi und Ahmed Bin Khanen) trafen die RoC-Rookies Bernhard und Rast im Finale des Nationenpokals auf die beiden ehemaligen Indycar- und nunmehrigen Penske-IMSA-Fahrer Helio Castro-Neves und Juan Pablo Montoya, die Lateinamerika vertraten.

Mit Siegen von Rast über Castro-Neves und Montoya hat der DTM-Champion die Gegner quasi im Alleingang mit 2:1 bezwungen; Bernhard hingegen verlor seinen Finallauf gegen den Brasilianer. René Rast wiederum bezwang im entscheidenden Duell Montoya, den Vorjahressieger der RoC-Einzelwertung, ausgerechnet im Stockcar, dem langjährigen Arbeitsgerät des Kolumbianers. Für Deutschland war es schon der achte Triumph im Nationencup.

"Es war Teamwork", betonte Bernhard. "Wir sind ins Finale gekommen, und René hat es geholt. Ich war nicht ganz zufrieden mit meinem Versuch, aber René hat es gerettet." Rast selbst wirkte überwältigt: "Die Konkurrenz hier ist nicht ohne. Ich habe mir die Veranstaltung früher immer im Fernsehen angesehen – und jetzt setzt man sich plötzlich gegen diese Gegner durch."

Im zweiten Halbfinale scheiterten Tom Kristensen und Petter Solberg als "Team Nordic" an Lateinamerika. Castro-Neves und Montoya hatten den Einzug ins Halbfinale erst mit Verzögerung geschafft, weil gegen das siegreiche Schweden mit Joel Eriksson und Johan Kristoffersson im entscheidenden Vorrundenduell eine nachträgliche Zeitstrafe verhängt wurde.

Neben Schweden verloren in der Vorrunde zudem die Teams von Großbritannien (David Coulthard/Lando Norris) und Mexiko (Abraham Calderon/Memo Rojas), der USA (Ryan Hunter-Reay/Josef Newgarden) und der Vereinigten Arabischen Emirate (Khalid Al Qassimi/Khaled Al Qubaisi), des Libanon (Mansour Chebli/Karl Massaad) sowie eine Computerspielerpaarung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Race of Champions 2018

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder