MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Shanghai

Zu tief: Calado/Per Guidi disqualifiziert

James Calado und Alessandro Pier Guidi verlieren ihren Sieg in der GTE-Pro, da der AF Corse-Ferrari nachträglich beanstandet wird.

Foto: Marius Hecker/AdrenalMedia.com

AF Corse hat den Klassensieg beim dritten Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019 aberkannt bekommen. Der Ferrari von James Calado und Alessandro Pier Guidi wurde wegen zu geringer Bodenfreiheit aus der Wertung genommen. Somit gelingt Porsche ein nachträglicher Doppelsieg.

Der Ferrari 488 GTE Evo lag 50 Millimeter tiefer als in der vorgegeben. AF Corse argumentiert, die zu geringe Bodenfreiheit sei durch eine Kollision entstanden.

Die Technischen Kommissare konnten aber keine Spuren identifizieren, die ein Tieferlegen des Fahrzeugs über eine Feindberührung erklären könnte. Damit bleibt es dabei, dass Ferrari auf dem Shanghai International Circuit die GTE-Pro-Klasse einfach nicht gewinnen kann.

Den Sieg erben nun Michael Christensen und Kevin Estre, die ursprünglich 6,7 Sekunden hinter dem Ferrari #51 ins Ziel kamen. Der Porsche #92 hatte während des Rennens eine 10-Sekunden-Zeitstrafe für einen Unsafe Release erhalten.

Der Porsche #91 von Gianmaria Bruni und Richard Lietz komplettiert einen Porsche-Doppelsieg, den letzten Podiumsplatz erbt der Aston Martin von Maxime Martin und Alex Lynn, gefolgt vom Schwesterfahrzeug #95 von Marco Sörensen und Nicki Thiim. Der zweite AF-Corse-Ferrari rückt auf Platz fünf vor.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Shanghai

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich