MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Shanghai

Genügen den Konkurrenten 2¾ Sekunden?

Toyota soll für die Vier Stunden von Shanghai um 2,74 Sekunden pro Runde eingebremst werden, gilt aber weiterhin als hoher Favorit.

Das FIA-Langstreckenkomitee hat die Erfolgsballastwerte der LMP1-Klasse für die Vier Stunden von Shanghai veröffentlicht. Die beiden Toyota TS050, die die souverän WM-Tabelle anführen, sollen auf dem Papier um jeweils 2,74 Sekunden pro Runde eingebremst werden. Derzeit halten beide Toyotas bei 44 Zählern, der Letzte der Langstrecken-WM, die Ginetta #6 von LNT, bei 2,5 Punkten. Bei einer Streckenlänge von 5,451 Kilometern ergeben sich bei einem Koeffizienten von 0,012 Sekunden Einbremsung pro Kilometer und einer Aufrundung der 41,5 Punkte Vorsprung auf 42 eben diese 2,74 Sekunden.

Toyota hatte im Vorfeld des chinesischen WM-Laufs davor gewarnt, mehr als 40 Punkte Vorsprung heranzuziehen, weil man sonst angeblich nicht mehr garantieren könne, dass die Boliden noch sicher zu fahren seien; eine exakte Erklärung, warum dies der Fall sein sollte, blieb man allerdings schuldig. Folglich wird die Energierückgewinnung pro Runde auf 2,75 Megajoule und der Benzindurchfluss pro Stunde auf 74 Kilogramm beschränkt; zudem wird die Tankanlage mit einem Restriktor von 19,6 Millimeter Durchmesser versehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Shanghai

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall