MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

BMW-Pole in Spielberg

Der Däne Nicolai Sylvest holte im ersten Qualifying die Pole-Position für das Samstagsrennen des GT-Masters auf dem Red Bull Ring.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Nachdem zur Mitte der Session mehrmals die Führung wechselte, gelang Sylvest im BMW M6 GT3 knapp zehn Minuten vor Ende des Qualifyings eine Rundenzeit, an der sich die Konkurrenz die Zähne ausbiss. Mit 1:28.539 Minuten sicherte der Däne für sich und MRS-GT-Racing-Teamkollege Jens Klingmann den besten Startplatz für das Samstagsrennen auf dem schnellsten Kurs im Kalender - für Sylvest war es die zweite Pole-Position im GT-Masters nach dem Nürburgring 2018.

"Das Auto war toll - genauso, wie wir es haben wollten", so der 21-Jährige. "Es hat sehr viel Spaß gemacht zu fahren. Ich bin sehr positiv gestimmt für das Rennen. Wir wollen auf das Podium fahren."

Platz zwei ging mit 1:28.647 Minuten an die Tabellenführer Patric Niederhauser und Kelvin van der Linde im besten Audi R8 LMS von HCB Racing. 79 Tausendstelsekunden dahinter qualifizierten sich Sven Barth und David Jahn in der RWT-Corvette C7 GT3-R als Dritte.

"Ich bin sehr zufrieden", so Barth. "Wir haben am Fahrwerk etwas gefunden, das uns vor allem im zweiten Sektor deutlich hilft. Ich freue mich auf das Rennen." Ebenfalls aus der zweiten Startreihe geht Porsche-Pilot Klaus Bachler als bester Österreicher ins Rennen. Der Unzmarkter teilt sich den 911 GT3-R mit Le-Mans-Sieger Timo Bernhard.

Die fünfte Position ging an die zweimaligen Saisonsieger Markus Pommer und Marvin Kirchhöfer in der Corvette vom Red-Bull-Rekordsiegerteam Callaway Competition. Gaststarter Lucas Auer kam im Mercedes-AMG des Team Zakspeed auf den 14. Rang.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.