MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

BMW-Pole in Spielberg

Der Däne Nicolai Sylvest holte im ersten Qualifying die Pole-Position für das Samstagsrennen des GT-Masters auf dem Red Bull Ring.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Nachdem zur Mitte der Session mehrmals die Führung wechselte, gelang Sylvest im BMW M6 GT3 knapp zehn Minuten vor Ende des Qualifyings eine Rundenzeit, an der sich die Konkurrenz die Zähne ausbiss. Mit 1:28.539 Minuten sicherte der Däne für sich und MRS-GT-Racing-Teamkollege Jens Klingmann den besten Startplatz für das Samstagsrennen auf dem schnellsten Kurs im Kalender - für Sylvest war es die zweite Pole-Position im GT-Masters nach dem Nürburgring 2018.

"Das Auto war toll - genauso, wie wir es haben wollten", so der 21-Jährige. "Es hat sehr viel Spaß gemacht zu fahren. Ich bin sehr positiv gestimmt für das Rennen. Wir wollen auf das Podium fahren."

Platz zwei ging mit 1:28.647 Minuten an die Tabellenführer Patric Niederhauser und Kelvin van der Linde im besten Audi R8 LMS von HCB Racing. 79 Tausendstelsekunden dahinter qualifizierten sich Sven Barth und David Jahn in der RWT-Corvette C7 GT3-R als Dritte.

"Ich bin sehr zufrieden", so Barth. "Wir haben am Fahrwerk etwas gefunden, das uns vor allem im zweiten Sektor deutlich hilft. Ich freue mich auf das Rennen." Ebenfalls aus der zweiten Startreihe geht Porsche-Pilot Klaus Bachler als bester Österreicher ins Rennen. Der Unzmarkter teilt sich den 911 GT3-R mit Le-Mans-Sieger Timo Bernhard.

Die fünfte Position ging an die zweimaligen Saisonsieger Markus Pommer und Marvin Kirchhöfer in der Corvette vom Red-Bull-Rekordsiegerteam Callaway Competition. Gaststarter Lucas Auer kam im Mercedes-AMG des Team Zakspeed auf den 14. Rang.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich