MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

Bachler: Stark bis zum Reifenschaden

Der Steirer war heute der tragische Held – erneut tolle Leistung blieb unbelohnt – der Grund war ein Reifenschaden kurz vor Ende.

Bildquelle: Klaus Bachler

Auch am heutigen zweiten Tag der dritten Station zum ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring in Spielberg zeigte sich Klaus Bachler von seiner besten Seite – leider blieb die erneut starke Leistung unbelohnt: Für den Steirer kam kurz vor dem Ende nach einem Reifenschaden das vorzeitige Aus – und damit blieben auch wichtige Punkte für die Meisterschaft liegen...

Gestern als Dritte noch am Podium, war die Ausgangsposition für das heutige Rennen ungleich schlechter als gestern. Denn Bachlers Teamkollege Timo Bernhard kam im Qualifying nur auf Platz 18. Der Deutsche bestritt mit dem Porsche 911 GT3 vom KÜS Team75 Bernhard dann auch den ersten Teil des Rennens, übergab auf P16 an Bachler, der dann auf Anhieb mächtig Gas gab, einen Platz nach dem anderen gutmachte, bereits auf Platz 8 lag, dann rund acht Minuten vor dem Ende auch an Fabian Vettel vorbeiging. Der Deutsche fuhr ihm bei dem Manöver in die Seite, Klaus konnte gerade noch korrigieren, kam dann in Kurve 1 leicht von der Strecke ab, und sammelte dabei scheinbar einige Dinge auf, die dann zum Reifenschaden und frühzeitigem Aus sorgten.

Klaus Bachler: „Wirklich sehr schade, dass das jetzt so ausgegangen ist. Denn ich bin mir sicher, dass es in den letzten Minuten noch weiter nach vorne gegangen wäre. Aber auch solche Dinge passieren eben. Mit meinem Speed bin ich total happy, meine Leistung an diesem Wochenende war top – und das sage ich aus Überzeugung. Denn acht Plätze machst du in dieser Meisterschaft nicht leicht gut. Und das gestrige Podium spricht für sich.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei