MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Lowe/Williams: Endgültige Trennung

Nach einer angeblichen Auszeit wurde nun die Trennung vollzogen: Paddy Lowe zieht sich als Technikchef und aus dem Vorstand zurück.

Der frühere Williams-Technikchef Paddy Lowe kehrt nicht mehr zum Rennstall zurück. Der Ingenieur war bereits seit Anfang März 2019 nicht mehr für das britische Formel-1-WM-Team tätig, offiziell sprach man jedoch nur von einer Auszeit. Nun ist die Trennung aber endgültig vollzogen. "Paddy Lowe, der sich seit 5. März im verlängerten Urlaub befand, wird Williams verlassen und mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand zurücktreten", hieß es in einer öffentlichen Verlautbarung.

Darin erklärte Lowe: "Nach einer Zeit der sorgfältigen Überlegung bin ich zur Entscheidung gelangt, dass ich meine Arbeit bei Williams nicht wieder aufnehmen werde. Ich wünsche all meinen früheren Kollegen nur das Beste, um den anstehenden Herausforderungen zu begegnen. Mein spezieller Dank gilt den Williams-Fans, die uns immer unterstützt haben." Teamchefin Claire Williams gab dazu diese kurze Stellungnahme ab: "Wir verstehen und respektieren die Entscheidung von Paddy und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute."

Lowe war erst Anfang 2017 von Mercedes zu Williams gekommen, als Valtteri Bottas nach Nico Rosbergs Karriereende kurzfristig in die andere Richtung wechseln sollte. Nachdem das Williams-Team erst verspätet in die Vorsaison starten konnte, weil sein neues Auto nicht rechtzeitig fertig wurde, nahm sich Lowe eine Woche vor dem Saisonauftakt eine Auszeit – aus persönlichen Gründen, wie es damals hieß.

In Lowes Abwesenheit hat der leitende Aerodynamiker Doug McKiernan die technische Verantwortung bei Williams übernommen. Zudem holte man Mitgründer Patrick Head aus dem Ruhestand zurück und verpflichtete ihn als Berater. Claire Williams erklärte am Rennwochenende in Frankreich dazu: "Er kommt an ein oder zwei Tagen in der Woche. Wenn er das nicht kann, ruft er an, um bei den Treffen des Technikteams dabei zu sein. Er fungiert nur als Mentor, als Resonanzboden, und hilft wirklich jedem aus."

In der aktuellen Saison ist Williams mit seinen beiden Fahrern Robert Kubica und George Russell dauerhaft am Ende des Feldes zu finden und konnte bisher keine WM-Punkte erzielen. Schon 2018 war der traditionsreiche Rennstall trotz Mercedes-Aggregaten mit großem Rückstand Letzter der Konstrukteurswertung geworden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht