MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Giovinazzi: Kein Vergleich zu Leclerc

Antonio Giovinazzi sieht sich nicht genötigt, in seiner ersten vollen Saison bei Sauber Charles Leclercs Leistungen zu replizieren.

Saubers neuer Grand-Prix-Pilot Antonio Giovinazzi will sich in der Formel-1-WM 2019 seinen Vorgänger Charles Leclerc nicht zum Vorbild nehmen. Wie der Italiener erklärte, habe er sich mit dem Monegassen nicht oft über dessen Wechsel zu Ferrari ausgetauscht, obwohl er sich als Junior der Scuderia ganz ähnliche Ziele gesetzt haben dürfte. "Ich konzentriere mich lieber auf mich selbst", sagte Giovinazzi. "Ich will Charles gar nicht kopieren oder seine Ergebnisse übertreffen. Ich möchte nur mein Bestes geben."

Der 25jährige gab auch zu bedenken, dass sein Teamkollege ein ganz anderes Kaliber hat: Während Leclerc Marcus Ericsson an seiner Seite hatte, bekommt es der Italiener mit Ex-Weltmeister Kimi Räikkönen zu tun – ein harter Brocken, um im stallinternen Duell zu glänzen. "Da sieht alles gleich ganz anders aus", warnte Giovinazzi vor zu hohen Erwartungen.

Sein Ziel sei es, sich als Fahrer zu verbessern. Er ist sich aber darüber im Klaren, dass zuletzt andere Rookies wie Pierre Gasly, Esteban Ocon oder Max Verstappen die Latte hochgelegt haben, wenn es darum geht, ein beeindruckendes Debüt zu feiern. Bei seiner ersten Chance in der Formel-1-WM 2017, als er den verletzten Pascal Wehrlein bei Sauber ersetzte, folgten auf einen guten zwölften Platz in Melbourne zwei Mauerkontakte an identischer Stelle in Shanghai.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist