MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Wechselt Fry von McLaren zu Williams?

Pat Fry arbeitet nicht mehr für McLaren und könnte gegen Ende der Saison Paddy Lowe als technischer Direktor von Williams beerben.

Pat Fry, zuletzt bei McLaren als Leiter des Ingenieursteams angestellt, wurde vom Dienst freigestellt und befindet sich nun im bezahlten Urlaub, wie britische Medien übereinstimmend berichten. McLaren selbst äußerte sich nicht zum Thema, sodass die genauen Hintergründe vorerst unklar bleiben. Fry war erst vor zehn Monaten zu seinem früheren Arbeitgeber zurückgekehrt, um das Team vor Ankunft von Technikdirektor James Key und Teamchef Andreas Seidl zu unterstützen.

Zuletzt dürfte Fry offenbar signalisiert haben, dass er McLaren wieder verlassen wolle. Ob dem 55jährigen ein konkretes Angebot eines anderen Teams vorliegt, ist unklar; bei Williams ist seit der Trennung von Paddy Lowe jedoch der Posten eines technischen Direktors frei. Den könnte Fry, wenn er sich mit McLaren nicht auf eine vorzeitige Freistellung einigen kann, wohl frühestens Ende 2019 antreten.

Fry begann seine Karriere in der Formel-1-WM 1987 als Renningenieur bei Benetton, ehe er 1993 zum ersten Mal zu McLaren wechselte. Zunächst war er als Renningenieur für Mika Häkkinen und David Coulthard tätig, in den Jahren 2005, 2007, 2009 und 2011 aber auch als McLaren-Chefingenieur.

Ab Juli 2010 arbeitete er für Ferrari - zunächst als stellvertretender, dann als alleiniger technischer Direktor. Im Dezember 2014 fiel er einer Umstrukturierung zum Opfer und fand zunächst keinen neuen Posten, ehe er im Jänner 2016 als Berater des Manor-Teams erneut in Erscheinung trat. Im September 2018 landete er dann ein zweites Mal bei McLaren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel