MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Verdankt Russell sein Cockpit McLaren?

Formel-2-Meister George Russell erklärt, welche Rolle McLaren bei seiner Verpflichtung als Grand-Prix-Pilot bei Williams gespielt hat.

Verdankt Mercedes-Junior George Russell seine Beförderung zum Williams-Piloten dem McLaren-Team? Der Formel-2-Champion sieht jedenfalls einen Zusammenhang zwischen seinem Wechsel in die Formel-1-WM und jenem seines britischen Landsmanns Lando Norris, der kommende Saison für das Team aus Woking fahren wird. "Dass Landos Aufstieg so früh bekanntgegeben wurde, hat Williams dazu gebracht, mir ein Cockpit zu geben", glaubt Russell.

Norris' Beförderung zum Grand-Prix-Piloten wurde im September bestätigt. Der 19jährige musste sich im Formel-2-Titelkampf in weiterer Folge klar dem 20jährigen Russell geschlagen geben. "Dass ich in der Meisterschaft vor ihm lag und McLaren ihm dennoch ein Renncockpit zutraute, war ein großartiges Zeichen für mich", sagt Russell. "Das hat wahrscheinlich Williams unter Druck gesetzt, auf mich zu setzen, weil ich in der Formel 2 gewinne."

Russell wurde Anfang November als Williams-Pilot für die Saison 2019 bestätigt und wird sich dabei gegen Rückkehrer Robert Kubica durchsetzen müssen. Auch wenn der Brite bereits in seiner ersten Formel-2-Saison triumphierte, war es kein glatter Durchmarsch, denn Russell wurde immer wieder von technischen Problemen eingebremst.

Dennoch habe er stets Mercedes' Rückhalt genossen, verrät er: "Mercedes und Toto Wolff wussten immer, was los war. Sie wussten immer über mein wahres Potential Bescheid und haben nicht nur auf die Gesamtwertung und die Punkte, die wir verloren haben, geschaut."

Das sei auch der Grund gewesen, warum bei Russell ihm selbst zufolge kein Frust aufkam, denn Mercedes und Wolff seien es, die am Ende über seine Karriere entscheiden: "Ich habe also gelernt, zu erkennen, wer mit meinen Leistungen zufrieden sein muss. In der Vergangenheit waren das mein Formel-2-Team ART und Mercedes, und in Zukunft sind es Williams und Mercedes. Was alle anderen von mir denken, kümmert mich nicht."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2