MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Albon bleibt bei R·B·R, Gasly bei S·T·R

RB Racing hat Alexander Albon nun auch für die Saison 2020 bestätigt; Pierre Gasly und Daniil Kvyat bleiben derweil bei Toro Rosso.

Autor: Ruben Zimmermann

Red Bull hat am Dienstag offiziell bestätigt, dass Alexander Albon auch 2020 an der Seite von Max Verstappen fahren wird. Der Rookie war erst zur Sommerpause von Toro Rosso ins A-Team befördert worden. Damit haben sich die Hoffnungen von Pierre Gasly und Daniil Kwjat auf eine Rückkehr zu Red Bull 2020 zerschlagen. Die beiden wurden fast zeitgleich bei Toro Rosso bestätigt.

"Alex hat seit seinem Debüt im Team in Belgien gute Leistungen gezeigt", lobt Red-Bull-Teamchef Christian Horner und erklärt: "Seine Resultate - sieben Mal unter den Top 6 - sprechen für sich. Aufgrund dieser Konstanz hat er es sich verdient, weiter bei Red Bull zu fahren. Er hat sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Wer freuen uns, dass Alex 2020 an der Seite von Max fahren wird."

Albon selbst ist "glücklich, dass ich diese Gelegenheit bekomme." Der Rookie erklärt: "Ich bin Red Bull extrem dankbar, dass sie mir vertraut haben und an meine Ergebnisse geglaubt haben. Dass sie mich im nächsten Jahr im Auto behalten, ist eine tolle Sache. Das war ein unglaubliches Jahr für mich, Mitte der Saison zu Red Bull zu wechseln ein großer Schritt."

Gasly bleibt bei Toro Rosso

"Jetzt will ich das in dieser Saison gelernte umsetzen, mich verbessern und 2020 um die Spitze kämpfen", so Albon, der Gasly zur Sommerpause bei Red Bull ersetzte. Der Franzose wird dem Red-Bull-Kader ebenfalls erhalten bleiben und auch in der kommenden Saison für Toro Rosso fahren. Dort haben sich seine Leistungen nach einer schwierigen ersten Saisonhälfte zuletzt stabilisiert.

"Ich freue mich, dass ich 2020 weiter für Toro Rosso fahren kann. Vor uns liegen aufregende Zeiten", erklärt der Franzose und ergänzt: "Toro Rosso hat mir in jeder Saison die Chance gegeben, mich zu beweisen. Ich bin sehr motiviert und entschlossen, das dem Team im nächsten Jahr mit den bestmöglichen Resultaten zurückzuzahlen. Das Team wird jedes Jahr besser."

"Es ist toll, ein Teil dieser Reise zu sein. Ich bin sehr gespannt, was wir 2020 zusammen erreichen können", so Gasly. Teil dieser Reise wird auch Kwjat sein, der ebenfalls beim Team bleibt. "Es ist toll, dass mich das Team für 2020 bestätigt hat. Ich freue mich sehr darüber, denn ich fühle mich hier wohl", betont der Russe, der 2019 nach einem Jahr Pause in den Red-Bull-Kader zurückgeholt wurde.

Kwjat vor fünfter Toro-Rosso-Saison

"Ich kenne das Team und das Team kennt mich sehr gut, und so verstehen wir gut die jeweiligen Bedürfnisse", erklärt Kwjat, der bereits 2014 seine erste Saison für Toro Rosso fuhr. "Wir haben zusammen Großes erreicht, wie unser Podium in dieser Saison in Deutschland. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr eine weiter starke Saison für dieses Team abliefern kann", so Kwjat.

"Ich bin dankbar für die Gelegenheit, weiter in der Formel 1 zu fahren, und ich werde alles geben, um nächstes Jahr die bestmögliche Leistung abzuliefern", sagt der Russe, und Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost erklärt: "Ich freue mich, dass wir Pierre und Daniil in der nächsten Saison behalten. Beide haben in dieser Saison wirklich gute Leistungen gezeigt und in ihren Jahren in der Formel 1 bewiesen, wie stark sie sind."

"Sie schöpfen das Potenzial des Autos aus und geben wertvolles Feedback, damit wir uns verbessern. Dieses junge, aber erfahrene Duo in Kombination mit einem hoffentlich konkurrenzfähigen Auto sind die richtigen Zutaten für eine sehr erfolgreiche Saison 2020", erklärt Tost optimistisch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.