MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Absage Norisring, Auftakt in Spa Ein DTM-Rennen durch die Eau Rouge? Das hat es seit 2005 nicht mehr gegeben
Motorsport Images

Spa statt Norisring zum Auftakt

Die Freude über den Saisonauftakt auf dem Norisring sollte nur von kurzer Dauer sein, die Stadt Nürnberg erteilte eine Absage, nun geht der Auftakt in Spa über die Bühne

Lange hat auch die dritte Version des DTM-Kalenders 2020 nicht gehalten: Der Saisonauftakt auf dem Norisring, der für den 11. und 12. Juli geplant war und erst am Mittwoch erneut bekanntgegeben wurde, muss nun endgültig abgesagt werden. Ursache dafür ist, dass die Stadt Nürnberg die Veranstaltung nicht freigibt.

"Aufgrund der in der Coronakrise geltenden Infektionsschutz-Verordnung und des Verbots von Großveranstaltungen können wir für den vom 10. bis 12. Juli geplanten Norisring der DTM keine Genehmigung erteilen", heißt es in einer am Donnerstag von der Stadt Nürnberg veröffentlichten Pressemitteilung.

Man bezieht sich dabei auf das Verbot von Großveranstaltungen, das bis Anfang September gilt. "Als zuständige Kreisverwaltungsbehörde kommen wir nach Prüfung zu dem Ergebnis, dass diese Veranstaltung auch als 'Geisterrennen' aus infektionsschutzrechtlichen Gründen nicht genehmigungsfähig ist und wir eine Ausnahmegenehmigung nach heutigem Stand nicht erteilen können."

Auch Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König bestätigt die Absage: "Wir bedauern diese Situation und freuen uns auf eine Neuauflage des traditionsreichen Norisringrennens im nächsten Jahr!" Ob und in welcher Form das Rennen 2021 ausgetragen werden kann, ist allerdings unklar, da der veranstaltende Motorsport Club Nürnberg (MCN) bei einer Absage vor der drohenden Insolvenz warnte und niemand weiß, wie es mit der DTM weitergeht.

Für 2020 bedeutet die Absage, dass der Kalender auf maximal neun Veranstaltungen schrumpft und der Saisonauftakt nun am 1. und 2. August in Spa-Francorchamps geplant ist.

Die bei der Kalender-Bekanntgabe noch fehlende Freigabe durch die Behörde, dass die Rennen in den Ardennen ohne Publikum als Zweitages-Veranstaltung ausgetragen werden, ist laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' noch am Mittwoch eingetroffen.

Marcel Mohaupt, Geschäftsführer ITR: „Der Beschluss, den DTM Rennen am Norisring keine behördliche Genehmigung zu erteilen, hat uns überrascht. Wir respektieren jedoch die Entscheidung der Stadt Nürnberg. Die Sicherheit aller Beteiligten steht auch für die DTM an oberster Stelle. Nun freuen wir uns auf den neuen Saisonauftakt in Spa-Francorchamps.“

Der DTM-Kalender 2020

01.08.–02.08. – Spa-Francorchamps (BEL)
DTM & DTM Trophy

14.08.–16.08. – Lausitzring (GER)
DTM

21.08.–23.08. – Lausitzring (GER)
DTM & DTM Trophy

04.09.–06.09. – Assen (NED)
DTM

11.09.–13.09. – Nürburgring (GER)
Grand-Prix-Kurs, DTM & DTM Trophy

18.09.–20.09. – Nürburgring (GER)
Sprint-Kurs, DTM & DTM Trophy

09.10.–11.10. – Zolder (BEL)
DTM

16.10.–18.10. – Zolder (BEL)
DTM & DTM Trophy

06.11.–08.11. – Hockenheim (GER)
DTM & DTM Trophy

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?