MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Lucas Auer vor kommenden Rennen zuversichtlich
Foto: BMW

"Wir wollen wieder um Siege kämpfen"

Der Tiroler Lucas Auer kehrt am Wochenende auf jene Strecke zurück, wo er 2016 seinen ersten Sieg im Deutschen Tourenwagen Masters feierte.

Zwei Wochen nach dem Saisonstart wird das Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) mit einem Doppel in der Lausitz fortgesetzt. Am Wochenende (15./16. August) stehen zwei Rennen auf der Kurzanbindung auf dem Programm, acht Tage später werden zwei weitere Läufe auf der Grand Prix Strecke ausgetragen. Beim BMW-Werkspilot Lucas Auer ist die Vorfreude auf dieses Doppel sehr groß: „Eine absolut tolle Strecke. Das hat schon etwas. Außerdem ist der Lausitzring jene Strecke, auf der ich 2016 – damals mit Mücke Motorsport – mein erstes DTM-Rennen gewinnen konnte.“

Das mit dem Gewinnen wird diesmal wohl weit schwerer. Denn die Dominanz von Audi zum Saisonstart war schon augenscheinlich. Aber immerhin: Trotz einjähriger DTM-Pause landete der Kufsteiner in Spa zweimal in den Punkten, und verließ Belgien als bester BMW-Pilot. „Hätte mir das jemand vor den Rennen gesagt, hätte ich ihn wohl für leicht verrückt gehalten“, sagt der Kufsteiner mit einem leichten Schmunzeln im Gesicht.

Knapp zwei Wochen danach ist Lucas Auer voller Datendrang: „Fakt ist, dass mich jede Runde, jeder Kilometer ein Stück weiterbringt – um dorthin zu kommen, wo ich will. Fakt ist aber auch, dass die Dominanz der Konkurrenz in Spa auch ein großer Ansporn ist. Und da bin ich sehr zuversichtlich, dass es uns bei BMW gelingt, jene entscheidenden Schritte nach vorne zu machen, um wieder um Siege kämpfen zu können.“

Gibt es eine spezielle Taktik auf diesem Kurs? „Nicht wirklich“, sagt Auer, „im Grunde ist ein gutes Qualifying wie auf allen anderen Strecken auch die halbe Miete. Aber ich meine, dass man in der Lausitz mit einem perfekten Reifen-Management auch von etwas weiter hinten noch um den Sieg fahren kann.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3