MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuausrichtung Slalom-ÖM
Foto: SLALOM-OEM.AT

Gute Neuigkeiten zum Abschluss!

Auch für den Motorsport in Österreich standen 2020 coronabedingt hauptsächlich Absagen und Verschiebungen an der Tagesordnung - da sind kurz vor dem Jahreswechsel positive Nachrichten aus der Slalom-ÖM nur willkommen....

In Anerkennung der hervorragenden Arbeit der letzten Jahre, der stetig steigenden Starterzahlen und des professionellen Umfeldes wurde Anfang Dezember die ARGE-Slalom erstmals in eine eigenständige Fachkommission der AMF umgewandelt.

Federführend für diesen Schritt war AMF- Präsident Univ. Prof. Dr. Harald Hertz, der, nachdem der Slalomsport bis Mitte 2017 in der Berg-Kommission integriert war und seither als Arbeitsgemeinschaft (kurz ARGE) geführt wurde, damit eine deutliche Aufwertung der Disziplin Slalom vorgenommen hat!

?Mit dem ehemaligen FIM-Europe-Präsidenten Dr. Wolfgang Srb übernimmt ein Funktionär mit jahrelanger internationaler Erfahrung den Vorsitz dieser Kommission. Ihm als Stellvertreter zur Seite gestellt wird Alfred Fischer, der den österreichischen Slalomsport als Fahrer, Veranstalter und Funktionär wie seine Westentasche kennt und mittelfristig von Dr. Srb den Vorsitz übernehmen wird. Neben Fahrervertreter Gerhard Nell, der bis zu diesem Zeitpunkt die Leitung der ARGE-Slalom inne hatte und dem auf diesem Weg nochmals ein großes Dankeschön! für die geleistete Arbeit ausgesprochen werden muss sind in dieser Kommission auch noch Vertreter der Veranstalterclubs, des Info Team Slalom ÖM und zwei Personen als technische Beiräte vertreten um den erfolgreichen Weg dieser Meisterschaft fortzusetzen und mitzugestalten.

?Die Weichen um den Erfolgskurs der letzten Jahre fortzuführen sind damit gestellt und man kann nur hoffen, dass der Motorsport in Österreich und im Besonderen natürlich die Slalom-ÖM in der Saison 2021 wieder zur Normalität zurückfindet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.