MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RX: Rennen nach Feuer bei Loebs Team gestrichen Die WRX wird am Samstag in Lydden Hill nicht fahren
Red Bull Content Pool

Nach Feuer bei Loebs Team: Rallycross-WM streicht auch Sonntag in Lydden Hill

Update: Nach dem verheerenden Brand im Team Special One von Sebastien Loeb wurden die Rennen der Rallycross-WM in Lydden Hill komplett gestrichen

Das Feuer, das am Freitagmorgen auf dem Lydden Hill Circuit die gesamte Ausrüstung des Team Special One inklusive der beiden Lancia Delta Evo-E RX von Sebastien Loeb und Guerlain Chicherit zerstört hat, führt zu einer Programmänderung für das vierte Rennwochenende der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) 2023.

Wie die Organisatoren der Serie am Freitagabend bekannt gaben, werden alle für Samstag geplanten WRX-Läufe abgesagt, da die Ursache des Feuers noch weiter untersucht werden muss. Die Serien des Rahmenprogramms sind davon nicht betroffen.

Update: Am Samstagabend teilten die Organisatoren dann mit, dass die Teilnehmer der WRX auch am Sonntag nicht fahren werden.

Wörtlich heißt es in einer Mitteilung des WRX-Promoters: "Nach einem Feuer im Servicebereich des Special One Racing Teams auf dem Lydden Hill Race Circuit in Kent, England, am heutigen Freitag (21. Juli) werden die für morgen (Samstag, 22. Juli) geplanten Läufe der Rallycross-Weltmeisterschaft nicht stattfinden, während die Ermittlungen zur Brandursache weitergehen."

"Das Feuer brach kurz vor 8:45 Uhr aus und die Feuerwehr hat hart gearbeitet, um es so schnell wie möglich unter Kontrolle zu bringen und zu löschen. Leider ist der gesamte Bereich von Special One Racing einschließlich der beiden RX1e ausgebrannt. Es gab keine Verletzten und keine anderen Rennwagen wurden in Mitleidenschaft gezogen."

"Der Veranstaltungsort war für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da an diesem Tag keine Rennen geplant waren."

"Dieser Vorfall hat keine Auswirkungen auf die RX2e-Meisterschaft oder die British Rallycross Championship 5 Nations Trophy, die wie geplant stattfinden werden. Über die für Sonntag geplanten World RX-Läufe wird am Samstag entschieden."

Loeb, der in dieser Saison nach fünfjähriger Abwesenheit in die WRX zurückgekehrt ist, tritt 2023 mit dem Lancia für das vom GCK eingesetzte Special-One-Team an und liegt nach den ersten drei Läufen auf Platz acht der Fahrerwertung.

Der fünfmalige und amtierende Meister Johan Kristoffersson führt die Meisterschaftswertung an, nachdem er die ersten drei Rennen alle gewonnen hat.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Kanada: Fr. Training

Wieder Crash im zweiten Kanada-Training!

George Russell sichert sich die Freitagsbestzeit in Montreal, aber nach dem Unfall von Charles Leclerc in FT1 erwischte es diesmal Lokalmatador Lance Stroll

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.