In Dschidda konnte das Mercedes-Formel-1-Team einen Fortschritt verzeichnen, doch von Red Bull ist man noch meilenweit entfernt: So wird der W14 konkurrenzfähig
Ein Aufatmen bei den Gipfelstürmern und den Fans des Bergrennsports. Die Winterpause ist vorbei und alles fiebert dem Saisonauftakt in Lödersdorf entgegen.
Das Red Bull Erzbergrodeo versammelt vom 8. bis 11. Juni 2023 die Elite des Motorrad-Offroadsports am Steirischen Erzberg – ebenso wie tausende ambitionierte Extrem-Enduro Athleten aus aller Welt. Dafür wird unter großem Aufwand eine „Kleinstadt am Berg aus Eisen“ errichtet.
Die FIA hat die Zehn-Sekunden-Strafe gegen Fernando Alonso aufgehoben, weil Berühren nicht als Arbeiten am Auto zählt - Spanier bekommt Platz drei zurück
Mit Patrick Pilet (F) und Laurens Vanthoor (Bel) sorgte Klaus Bachler mit seinem Kampf von P7 bis an die Spitze nebenbei auch für den ersten Sieg des neuen Porsche 911 GT3 R der Generation 992 – „Was für ein Tag – der absolute Wahnsinn“, so der Steirer.
Am 22. und 23. April 2023 feiert der Wachauring (ehemals LERU-Ring) in Melk sein 50-jähriges Bestehen. Mit der zentraleuropäischen FIA Rallycross-Meisterschaft und einer Show samt Supercars, Rallycross-Legenden und Fahrerparade wird das Traditionsevent gebührend gefeiert.
F1 bleibt Red Bull Ring noch mindestens 4 Jahre treu
Der Red Bull Ring und die Formel 1 haben ihren Vertrag bis 2027 verlängert - Damit findet der Grand Prix von Österreich auch die nächsten vier Jahre in Spielberg statt
Wie das Grasser-Team für die DTM-Saison 2023 plant, wie es mit der Lamborghini-Unterstützung aussieht und warum Manuel Reuter nicht mehr für die Truppe arbeitet.
Mit der Saison 2023 ist es soweit: Der Suzuki SWIFT Cup EUROPE wird 20 Jahre jung und ist damit der älteste Markenpokal, der je in Österreich organisiert wurde. Im Jubiläumsjahr werden an sechs Rennwochenenden insgesamt 14 Rennen gefahren.
Der Rennstall aus der Nähe von Graz hat 2023 viel vor. GTC Race und die Creventic 24h Series werden in Angriff genommen und quasi zum Drüberstreuen warten noch Einsätze in Österreich bei TCM und TCO.
Nick Chester war in der Formel 1 zuletzt für Renault tätig
Andrettis Formel-1-Projekt nimmt weiter Formen an: Die US-Mannschaft hat sich die Expertise des erfahrenen Nick Chester gesichert und baut sein Werk aus
Fokus nach vorn: "Werden nicht in Panik verfallen"
Knapp eine Woche vor dem Saisonauftakt am 18. März auf dem Red-Bull Ring haben die Nennungen die 100er-Marke bereits geknackt und Fans wie Aktive freuen sich, dass es endlich wieder losgeht.
Toyota präsentiert sich beim WEC-Prolog in Sebring schnell und standfest, Cadillac ist aber auf den Fersen - Kleinholz bei Ferrari - Iron Dames in der GTE Am zwei Mal vorn
In Bahrain hat Helmut Marko flapsig bemerkt, mit Alonso sei ein dritter Red Bull auf dem Podium gestanden, doch ein neues "Copygate" droht deswegen nicht
Während sich bei Mercedes ein Konzeptwechsel andeutet, glauben Ferrari und Red Bull, dass das Team nicht allzu lange brauchen wird, um wieder vorne mitzumischen.
Kimi Räikkönen steigt auch in der Saison 2023 der höchsten NASCAR-Liga ins Cockpit des dritten Trackhouse-Chevy, und zwar auf einer Strecke, die er aus der F1 kennt
Formel 1-Wagen gelten als die Krönung der Automobil-Schöpfung. So gut wie nichts ist annähernd gleich schnell, sicher und auch teuer. Dementsprechend brüsten sich Autohersteller gerne mal mit dem Prädikat "Formel 1-Technik". Wir werfen einen Blick darauf, was in der Königsklasse aber in Sachen Metalle tatsächlich zum Einsatz kommt.