Nu?rburging – Spa – Spielberg – Hockenheim. Mit einer Tour durch einige der feinsten Adressen der Rennsport-Welt absolviert die DTM ihre zweite Hälfte der Saison 2022 einer Meisterschaft, die mit mehr als 30 Fahrern und einer enormen Markenvielfalt die Fans begeistert. Ganz vorne weg: der Wiener Grasser-Pilot Mirko Bortolotti. Doch auch vier weitere "Österreicher" wollen noch mitreden.
Daniel Ricciardo und McLaren haben sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung nach der Formel-1-Saison 2022 geeinigt - Nachfolger wird erst später verkündet
Die Formel 1 wird auch nach dem Umbau weiter mit Vollgas durch die Eau Rouge fahren - Max Verstappen mit erstem Eindruck auf modernisierter Spa-Strecke.
Ungarische Dominanz herrschte beim intern. Rallycross am vergangenen Wochenende in Greinbach bei Regen am Samstag und Sonnenschein am Sonntag. Verschiedene Wetterbedingungen bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.
Mit dieser Idee wäre man nicht der erste Hersteller
Alpine hat eine Studie in Auftrag gegeben, ob die Formel 1 in den 2030er-Jahren mit Wasserstoff fahren soll - Sound bleibt erhalten, Emissionen nicht mehr vorhanden.
Weiterhin österreichische Dominanz im Swift Cup EUROPE
Fabian Ohrfandl und Philip Dietrich sorgen im ersten Rennen auf dem Slovakiaring für heimischen Doppelerfolg, im 2. Rennen siegt Dietrich, während Ohrfandl Dritter wird. Die SUZUKI Cup Austria Wertung geht nach Rennen 1 an Ohrfandl vor Dietrich und Max Zellhofer, in Rennen 2 dominiert Dietrich vor Ohrfandl und Christoph Zellhofer.
Brad Binder wird beim KTM-Heimspiel in Österreich Siebter - Mit frischen Reifen verliert KTM auf die Konkurrenz, aber dann fährt man konstanter und holt auf.
Riesenüberraschung durch den wahl-österreichischen DTM-Champion
Ducati-Werkspilot Francesco Bagnaia rettet in Österreich einen knappen Vorsprung auf Fabio Quartararo ins Ziel - Jorge Martin wirft Top-Platzierung weg
Gresini-Pilot Enea Bastianini führt im Qualifying zum Österreich-Grand-Prix eine erneute Ducati-Dominanz an - Francesco Bagnaia nach FT4-Sturz knapp geschlagen
Die erstmals befahrene Motorrad-Schikane auf dem Red-Bull-Ring kommt bei vielen Piloten gut an: Johann Zarco scherzt, Marc Marquez gespannt, Jack Miller begeistert
Nachdem die Rallycross-Veranstaltung am Wachauring drei Jahre lang wegen COVID pausieren musste, kehrt die Rallycross-Szene in zwei Wochen wieder zurück nach Melk. In Sichtweite zum weltberühmten Stift treffen die österreichischen Asse im vorletzten Saisonrennen auf die stärksten Piloten der umliegenden Länder.
Eine sprichwörtlich „Heiße Angelegenheit“ war der Polizeimotorsport-Slalom am Maria-Himmelfahrtstag in Teesdorf. Bei hochsommerlichen Temperaturen boten 127 Fahrerinnen und Fahrer heiße Rennaction für die zahlreichen Zuschauer, die trotz Badewetter ins ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum kamen, um Slalomsport auf höchstem Niveau genießen.
Valtteri Bottas genießt es, bei Alfa Romeo auch "technisch" in die Weiterentwicklung des Autos eingebunden zu sein - Bei Mercedes habe er das zuvor nie geschafft
Während Rene Rast nach der Bekanntgabe der Trennung von Audi zur tollen Karriere beglückwünscht wird, müssen sich die Ingolstädter auch Kritik gefallen lassen
Mercedes erwischte zu Beginn der Saison 2022 keinen guten Start in die neue Ära der Formel 1 - Toto Wolff gesteht, dass er sich diese Erfahrung gerne gespart hätte.
Der Gleichmäßigkeits / Langstrecken / Zuverlässigkeitsbewerb nur für Serienfahrzeuge aller Automarken bis Baujahr 1999, bei dem zwar maximal 140 PS erlaubt, gerne aber auch "ausgefallene, ältere und/oder skurrile Kraxn" erwünscht sind, ging 2022 in die nunmehr fünfte Runde. Hier der Nachbericht.
Beim für 20. und 21. August 2022 geplanten Rallyecross-Event in Greinbach erwartet uns ein hochkarätiges und internationales Starterfeld, das bestimmt für erstklassige Motorsport-Unterhaltung sorgen wird.