Beim ersten Weltmeisterschaftslauf in Kasachstan ist Matthias Walkner knapp an einem Sturz vorbeigeschrammt. Was die G-Kräfte dann bewirkten, machte ihn kurzzeitig unzerstörbar
ARBÖ Doppel-Rallycross im PS Racing Center Greinbach
Dem RCC-Süd ist es gelungen, dank strengem COVID-19-Präventionskonzept zwei RX-Staatsmeisterschaftsläufe kombiniert mit dem FIA-Zonen-Lauf öffentlich abhalten zu können.
Den Kurzurlaub mit der Familie am Gardasee am letzten Wochenende, nützte Jürgen Schmarl für einen Abstecher in das 180 Kilometer entfernte Pomposa. Dort standen zwei Rennläufe im Rahmen der DAI-Trophy am Programm.
Pia Schorer und Dietmar Brückl von TV22 waren wieder einmal für uns unterwegs und haben sich im Fahrerlager des Suzuki Cup Europe umgesehen. Mitgebracht haben sie vom Red Bull Ring jede Menge Action und Wortspenden aller österreichischen Fahrer.
Der Auftakt der Cross-Country Rallye-Weltmeisterschaft für die Klasse der Motorräder findet ab 9. Juni in Kasachstan statt. Der Startschuss für Matthias Walkner und die anderen Rallye-Piloten fällt in der Hafenstadt Aktau.
Beim 24h Rennen auf dem Nürburgring stehen die Reifenhersteller ganz besonders im Fokus des Interesses – Medien, Fahrern, Teams und die beteiligten Fahrzeughersteller analysieren die Performance des „schwarzen Goldes“ ganz akribisch, da hier noch echter Wettbewerb unter den beteiligten Herstellern angesagt ist. Bei der 49. Auflage nahmen alle Podiumspositionen Michelin-Piloten ein
Die 49. Ausgabe des Langstrecken-Klassikers in der Eifel stand ganz im Zeichen der exakt 34 Teams der Top-Klasse. Sie lieferten sich im Kampf um den Gesamtsieg ein Sprintrennen mit durchschnittlichen Rundenzeiten in einem Zeifenster zwischen 8:20 und 8:30 Minuten für die 25,378 Kilometer durch die „grüne Hölle“.
Manthey-Porsche gewinnt die kürzesten 24h Nürburgring aller Zeiten - 14,5 Stunden Wetter-Unterbrechung - Krimi im Schlusssprint um Platz 1 und Platz 3.
Bereits zum achten Mal muss das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wegen schlechtem Wetter unterbrochen werden: Nicht immer war Regen oder Nebel schuld.
Wieder entscheidet ein Crash das Qualifying: Charles Leclerc holt die Poleposition beim Grand Prix von Aserbaidschan vor Lewis Hamilton und Max Verstappen.
Die Ferrari 488 GT3 erhalten durch die neue Balance of Performance deutlich mehr Leistung: Mehr Gewicht und Leistung für Audi, Porsche und Mercedes unverändert.
Nach dem Saisonauftakt auf dem Hungaroring in Ungarn und dem zweiten Rennwochen-ende auf dem Red Bull Ring in Spielberg, gastiert der SUZUKI Cup EUROPE diesmal am 12 und 13. Juni auf dem Salzburgring und wird dort insgesamt drei Rennen bestreiten.
Die ADAC TCR Germany fährt nächste Woche zwei Rennen auf dem Red Bull Ring in Spielberg. Das Wiener Wimmer Werk Team rechnet sich sowohl in der Topklasse als auch in der Trophy-Wertung Chancen auf Spitzenplätze aus.