MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 20: Tyrell setzt auf sechs Räder

Michi Gamauf

Saison 1976: Sechsrädrige Boliden sorgen für Aufsehen - doch der Erfolg war wechselhaft

1976 fiel eine sensationelle Neukonstruktion völlig aus dem Rahmen: der sechsrädrige Tyrrell P34 Cosworth. Mit drei Achsen war zwar schon zuvor experimentiert worden, aber dass Konstrukteur Derek Gardner damit ernsthaft einen Grand Prix bestreiten wollte, daran glaubte niemand.

In Spanien war es aber soweit: Der neue Wagen funktionierte auf Anhieb, Patrick Depailler sicherte sich einen Platz in der zweiten Startreihe. Die zwei Vorderachsen mit den vier winzigen Rädern bedeuteten weit weniger Luftwiderstand.

Noch entscheidender war die beinahe doppelt so große Auflagefläche der Reifen, wodurch der Wagen vorne wie angeschraubt auf der Straße lag. Auch die Bremswege waren daher viel kürzer. In das Chassis wurden Sichtfenster installiert, damit die Fahrer den Verschleiß der kleinen Reifen im Auge hatten.

Vier Wochen später in Monte Carlo setzte sich nur noch Niki Lauda gegen die beiden Tyrrell Piloten durch. Nach weiteren 14 Tagen konnte selbst der Weltmeister nichts gegen die eigenartig anmutenden Fahrzeuge unternehmen: Jody Scheckter und Patrick Depailler verwiesen den Österreicher auf den dritten Platz und landeten einen Doppelsieg.

Das sollte aber der einzige Erfolg für den P34 bleiben: Der Wagen funktionierte nicht auf allen Strecken gleich gut und mit der Zeit war Reifenlieferant Goodyear mit den gewünschten Eigenschaften der kleinen Vorderräder überfordert. 1978 rüstete man daher wieder auf die herkömmliche Bauweise zurück.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist