MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 6: Werbung lügt nicht immer

Michi Gamauf

Monza 1990: Der stabilste Koffer der Welt

1990 startete das britische McLaren Team mit einer für Österreich interessanten Paarung: Gerhard Berger und sein Tiroler Schmäh trafen auf den ernsten, von Millionen verehrten Ayrton Senna. Berger konnte der Herausforderung, das große Formel 1 Idol ein bissl "aufzumischen" natürlich nicht widerstehen. So trug sich folgende Geschichte zu:

Die beiden flogen per Hubschrauber zum GP von Italien nach Monza: Ayrton Senna saß am Steuer, als Passagiere waren neben Gerhard Berger auch Teamchef Ron Dennis mit Gattin Lisa dabei.

Der neue Vertrag, den Ron Dennis und Senna kurz vorher ausgehandelt und unterfertigt hatten, steckte im 8.000 Dollar Luxus-Aktenkoffer des Brasilianers.

In Amerika wurde der Koffer mit einem TV-Spot beworben, in dem ein Elefant auf dem guten Stück herumtrampelte, um die Qualität und Stabilität des Koffers zu demonstrieren. Und genau das wollte Gerhard Berger überprüfen.

Gerade als die Truppe im Landeanflug war, öffnete Berger die Tür und warf den Koffer, der nach 150 Metern freien Fall in einer Staubwolke verschwand, hinaus. Dennis und seine Frau brachten vor Schreck keinen Ton heraus, Senna hatte nichts bemerkt. Das Bodenpersonal eilte im Glauben, der Helikopter hätte einen Teil verloren, zu der Stelle und hob den Koffer auf.

Als Senna wieder Boden unter den Füßen hatte und das Personal mit seinem Koffer in der Hand auf ihn zukam, war der McLaren Pilot fassungslos.

Berger war enttäuscht, da das Ding den Sturz tatsächlich unbeschadet überstanden hatte. Erst als der Koffer geöffnet wurde und sich zeigte, dass sämtliche Kugelschreiber explodiert und eine riesige Sauerei hinterlassen hatten, war der schelmische Tiroler zufrieden.

Auch wenn es im Moment nicht so aussah, aber diese Begebenheit war der Grundstein zu einer großartigen Freundschaft zwischen Gerhard Berger und Ayrton Senna - obwohl der Brasilianer noch eine gewisse Zeit brauchte, um sich an den Tiroler Humor zu gewöhnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.