MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Burti unterschreibt bei Ferrari

Der brasilianische Ex-Prost-Pilot wird 2002 für das Weltmeister-Team aus Maranello als Testfahrer arbeiten.

Bernhard Eder

Brasilien-Connection bei den Roten

Luciano Burti hat den Sprung zurück in die Formel 1 geschafft, zumindest einmal als Testpilot. Der Brasilianer, in der abgelaufenen Saison für Jaguar und Prost tätig, hat bei Ferrari unterschrieben und wird in der kommenden Saison an der Seite des langjährigen Testers der Roten, Luca Badoer, arbeiten.

Nach seinem schweren Unfall von Spa musste Burti die letzten drei Rennen 2001 auslassen, der Test-Deal mit dem Top-Team der Formel 1 scheint für den 26- Jährigen die beste Lösung. Bei Prost war der Brasilianer offensichtlich nicht mehr gefragt, außerdem ist die Zukunft der Equipe bleu mehr als unsicher.

Der Testjob bei Ferrari gibt Burti die Gelegenheit, mit Rubens Barrichello zu arbeiten. Die beiden Piloten sind befreundet, seit sie in England zusammen gewohnt haben, als Burti von Brasilien nach Europa kam, um in den Nachwuchsklassen zu fahren.

Nach seinem schweren Spa-Unfall schien es zweifelhaft, ob Burti jemals wieder in der Formel 1 arbeiten würde. Der Brasilianer hatte sich in seiner ersten vollen Rennsaison den Ruf eines Crash-Piloten erworben, nicht zuletzt durch den furchterregenden Salto am Start des GP von Deutschland, als er Michael Schumacher ins Heck fuhr und daraufhin in die Luft katapultiert wurde.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!