MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

De la Rosa warnt vor Toyota

Der Jaguar-Star erklärt, warum man den neuen F1-Rennstall aus Japan lieber nicht unterschätzen sollte...

Michael Trawniczek

Pedro de la Rosa hat den Rest der Formel 1 davor gewarnt, das neue Toyota-Team zu unterschätzen. Der Jaguar-Pilot ist der Ansicht, dass die Japaner um einiges konkurrenzfähiger sein werden, als man aufgrund der bisherigen Testfahrten annehmen könnte. Der Spanier ist auch sicher, dass die beiden Toyota-Stammfahrer Mika Salo und Allan McNish bei der Weiterentwicklung entscheidend mithelfen können.

De la Rosa erklärt: "Toyota hat das ganze Jahr über getestet, so auch am Ende der Saison in Japan. Und wenn das Team auch immer wieder betont, sie würden in der nächstjährigen WM hinter uns allen liegen, bin ich überzeugt, dass sie besser abschneiden werden, als die meisten von uns das erwarten. Man sollte die Jungs nicht aus den Augen verlieren. Es ist ein großes und gut organisiertes Team, und ich bin sicher, dass sie einiges weiterbringen werden."

Auch über die Fahrer des jungen Rennstalls hat de la Rosa nur Gutes zu sagen: "McNish ist zwar neu im Geschäft, aber er ist ein guter Pilot und ich bin sicher, dass er sich bald an die Gegebenheiten anpassen wird. Was Salo betrifft, habe ich absolut keine Zweifel über sein Talent."

Seit Mitte November darf bekanntlich auch Toyota nicht mehr testen, de la Rosa spricht sich übrigens vehement gegen das bis Ende Dezember geltende Testverbot aus: "Ich denke, wir haben heuer zu viel Urlaub. Normalerweise hilft eine solche Test-Limitierung nur den großen Teams. Die kleineren können nur durch ständiges Testen näher ran kommen, denn sie haben nicht so viele Stunden im Windkanal zur Verfügung wie die Großen..."

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal