MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Abschied von Ken Tyrrell

Die Motorsport-Welt verabschiedete sich im Rahmen einer Feier von Ken Tyrrell, der heuer im August verstorben ist.

Michael Trawniczek

Die Welt des Motorsports lud zum finalen Abschied von einem ihrer größten Charaktere - Ken Tyrrell. Die Feierlichkeiten für den ehemaligen, legendären Formel 1 - Teamboss fanden in der britischen Guilford Kathedrale statt.

Tyrrell starb am 25. August 2001 nach einem langen Kampf gegen den Krebs. Eine Flut von Trauerbezeugungen seiner vielen Freunde und Kollegen aus der Formel 1 war die Folge. Bei der vom British Racing Driver's Club organisierten Abschiedsfeier war dann auch ein Who Is Who der Motorsport-Persönlichkeiten vertreten. Auch viele seiner ehemaligen Piloten waren zugegen.

Der Mann, der am ehesten mit Tyrrell assoziiert wird, stand ganz oben auf der Liste der berühmten Namen: Jackie Stewart. Weiters waren Damon Hill, Jean Alesi, Jack Brabham und viele weitere Stars zu den Feierlichkeiten erschienen.

Die Stimmung war eher partymäßig - Chris Barber's Jazz Band spielte eine Version von "When The Saints Go Marching In" und auch die Royal Airforce Band trat auf, was den großen Respekt des Landes für Ken Tyrrell noch einmal reflektierte.

Tyrrell gründete sein Team 1958 und wurde in den späten Sechzigern eine fixe Größe in der Königsklasse. Jackie Stewart gewann dreimal die Fahrer-WM für das Team. In den 80ern, 90ern wurden die Erfolge zwar immer weniger, doch Tyrrell hatte immer ein Auge für junge Talente. Viele Grand Prix-Größen fuhren für die "britische Eiche", wie man Tyrrell liebevoll nannte. 1998 verkaufte er das Team an BAR. Ein Jahr später wurde Ken Tyrrell Interimspräsident des British Racing Driver's Club, bevor er wegen seiner Krankheit auch diesen Job aufgeben musste. Ersetzt wurde er passenderweise durch Jackie Stewart.

(c) formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!