MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Coulthard sieht WM-Chancen schwinden

Der McLaren-Pilot befürchtet, dass er nach den beiden Nullnummern von Australien und Malaysien im Titelkampf keine besonders guten Karten mehr hat...

Bernhard Eder

David Coulthard kann einem fast leid tun. Der Schotte ist bei den ersten beiden Saisonrennen jeweils an der Technik seines McLaren-Mercedes MP4-17 gescheitert, hat beide Male – in aussichtsreicher Position liegend – das Ziel nicht gesehen. Seine Titelchancen, so DC, seien damit bereits in dieser frühen Phase der Saison erheblich gesunken.

"Ich bin, was den Titelkampf betrifft, jetzt wohl nur noch Außenseiter. Die nächsten beiden Rennen muss ich fast schon gewinnen, wenn ich noch eine Chance haben will."

Nach zwei verpatzten silbernen GP´s hat freilich nicht einmal mehr die Konkurrenz McLaren auf der Rechnung. Coulthard: "Als Ralf (Schumacher, d. Red.) zum nächsten Rennen in Brasilien befragt wurde, sagte er, dass die Ferraris seine Hauptkonkurrenten seien, uns hat er nicht erwähnt - das schmerzt."

Vor allem was die Standfestigkeit des Autos betrifft, ist McLaren-Mercedes mit nur einer von vier möglichen Zielankünften am Tiefpunkt, wie David bemerkt. "Ich weiß, dass wir ein Paket haben, mit dem wir Rennen können, aber es fehlt uns an Zuverlässigkeit."

"Sepang war sehr enttäuschend für mich, weil ich glaube, dass sowohl Kimi als auch ich selbst gute Punkte hätten machen können. Es war ein sehr schwieriges Wochenende, aber wir müssen am Ball bleiben."

Lange, so Coulthard, hat McLaren-Mercedes nicht mehr Zeit, um das Werkl zum Laufen zu bringen. "Ich bin jetzt nach zwei Rennen noch ohne Punkte und bin auf nicht mehr als 15 problemfreie Runden pro Grand Prix gekommen... "

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.