MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari Launch Maranello

Vor 500 Journalisten aus aller Welt und zahlreichen geladenen Gästen hat die Scuderia Ferrari den neuen Boliden für 2002, den F2002, präsentiert.

Bernhard Eder

"Der beste Ferrari aller Zeiten!"

Wenn Ferrari seinen neuen F1-Boliden präsentiert, dann ist das Jahr für Jahr ein riesiges Medienereignis, da bildet der Launch 2002 natürlich keine Ausnahme. Die Italiener verstehen es einfach, Emotion und Atmosphäre zu vermitteln...

In der Präsentationshalle des Ferrari-Hauptquartiers warten mehr als 1000 neugierige Zuschauer - Journalisten, Sponsorenvertreter, Ehrengäste - gespannt, was sich unterm roten Tuch verbirgt. Um 11 Uhr Ortszeit ist es dann soweit: Michael Schumacher und Rubens Barrichello schreiten zur Tat und enthüllen den Boliden. Nicht mit von der Partie sind übrigens die beiden "Arbeitsbienen" Luca Badoer und Luciano Burti, die in Mugello fleißig testen.

Wie schon angekündigt gibt´s beim neuen Ferrari einige Neuerungen - vor allem im Aerodynamik-Bereich -, die auf den ersten Blick zu erkennen sind. Die gravierendsten Veränderungen betreffen Nase (nicht mehr so stark abfallend wie jene des F2001) und Heckpartie, bei den Seitenkästen hat sich kaum etwas getan.

Chief-Designer Rory Byrne erklärt, dass der F2002 zwar ein völlig neues Auto sei, nichts desto trotz eine Evolution seines erfolgreichen Vorgängers, des F2001. "Wenn auch die Philosophie die gleiche ist wie jene des Vorjahrs, so mussten wir in bestimmten Bereichen einen Schritt nach vor machen, weil wir an gewisse Entwicklungsgrenzen gestoßen waren. Praktisch jeder Teil des Autos wurde re-designt. Ich denke, der F2002 ist das beste Ferrari aller Zeiten."

Bilder des neuen Ferrari und weitere Statements finden Sie in der rechten Navigationsleiste.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

- special features -

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf