MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari Launch Maranello

Vor 500 Journalisten aus aller Welt und zahlreichen geladenen Gästen hat die Scuderia Ferrari den neuen Boliden für 2002, den F2002, präsentiert.

Bernhard Eder

"Der beste Ferrari aller Zeiten!"

Wenn Ferrari seinen neuen F1-Boliden präsentiert, dann ist das Jahr für Jahr ein riesiges Medienereignis, da bildet der Launch 2002 natürlich keine Ausnahme. Die Italiener verstehen es einfach, Emotion und Atmosphäre zu vermitteln...

In der Präsentationshalle des Ferrari-Hauptquartiers warten mehr als 1000 neugierige Zuschauer - Journalisten, Sponsorenvertreter, Ehrengäste - gespannt, was sich unterm roten Tuch verbirgt. Um 11 Uhr Ortszeit ist es dann soweit: Michael Schumacher und Rubens Barrichello schreiten zur Tat und enthüllen den Boliden. Nicht mit von der Partie sind übrigens die beiden "Arbeitsbienen" Luca Badoer und Luciano Burti, die in Mugello fleißig testen.

Wie schon angekündigt gibt´s beim neuen Ferrari einige Neuerungen - vor allem im Aerodynamik-Bereich -, die auf den ersten Blick zu erkennen sind. Die gravierendsten Veränderungen betreffen Nase (nicht mehr so stark abfallend wie jene des F2001) und Heckpartie, bei den Seitenkästen hat sich kaum etwas getan.

Chief-Designer Rory Byrne erklärt, dass der F2002 zwar ein völlig neues Auto sei, nichts desto trotz eine Evolution seines erfolgreichen Vorgängers, des F2001. "Wenn auch die Philosophie die gleiche ist wie jene des Vorjahrs, so mussten wir in bestimmten Bereichen einen Schritt nach vor machen, weil wir an gewisse Entwicklungsgrenzen gestoßen waren. Praktisch jeder Teil des Autos wurde re-designt. Ich denke, der F2002 ist das beste Ferrari aller Zeiten."

Bilder des neuen Ferrari und weitere Statements finden Sie in der rechten Navigationsleiste.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

- special features -

Weitere Artikel:

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren